Zum Einfluss des digitalen Feedbacks bei der Förderung einer Anteilvorstellung

Loading...
Thumbnail Image

Date

2023

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

Gesellschaft für Didaktik der Mathematik

Alternative Title(s)

Abstract

Es ist hinreichend bekannt, dass Lernende der Sekundarstufe nicht selten Probleme bei der Entwicklung tragfähiger Bruchzahlvorstellungen zeigen (Padberg & Wartha, 2017; Schink, 2013). Auch wenn das Lösen von Kalkülaufgaben gelingt, so lassen sich Vorstellungsdefizite vor allem bei der Lösung konzeptioneller Aufgaben diagnostizieren (siehe z. B. Schink, 2013). Neben anderen Bruchzahlvorstellungen gilt insbesondere die Vorstellung Bruch als Anteil als grundlegend, da diese einen anschaulichen Zugang gewährt und damit das Verständnis für weitere Bruchzahlaspekte begünstigt (Prediger & Wessel, 2013). Wesentlich hierbei ist das Herstellen von Zusammenhängen zwischen Teil, Anteil und Ganzem, denn ein Bruch ist nicht nur eine Zahl, sondern bezieht sich als Anteil auf ein bestimmtes Ganzes (Schink, 2013). Dabei stellt der Anteil die Beziehung zwischen dem Ganzen und dem Teil her. Wiederholt haben Studien gezeigt, dass Lernende sich der Zusammenhänge dieser Trias Anteil-Teil-Ganzes nicht bewusst sind und daher bereits bei dieser zentralen Grundvorstellung vielfältige Fehlvorstellungen diagnostizierbar sind (Schink, 2013). So bereitet schon das Übersetzen von ikonischen Bruchdarstellungen in symbolische Darstellungen Schwierigkeiten (Padberg & Wartha, 2017). Gleichwohl gilt die Fähigkeit zur Vernetzung von verschiedenen Darstellungen als zentral für die Entwicklung einer konzeptionellen Anteilvorstellung (Prediger & Wessel, 2013). Zur Veranschaulichung von Darstellungsvernetzungen haben sich insbesondere digitale Medien als lernwirksam erwiesen, da sie die Möglichkeit eröffnen, verschiedene Darstellungsebenen synchron zu vernetzen (Urff, 2010).

Description

Table of contents

Keywords

Feedback, Handlungsorientierung, App, Anteilvorstellung, Digitale Medien, Primarstufe, Mathematikdidaktik

Subjects based on RSWK

Citation

Collections