Zum Einfluss des digitalen Feedbacks bei der Förderung einer Anteilvorstellung

dc.contributor.authorStark, Julia
dc.contributor.authorGötze, Daniela
dc.date.accessioned2023-06-09T19:39:54Z
dc.date.available2023-06-09T19:39:54Z
dc.date.issued2023
dc.description.abstractEs ist hinreichend bekannt, dass Lernende der Sekundarstufe nicht selten Probleme bei der Entwicklung tragfähiger Bruchzahlvorstellungen zeigen (Padberg & Wartha, 2017; Schink, 2013). Auch wenn das Lösen von Kalkülaufgaben gelingt, so lassen sich Vorstellungsdefizite vor allem bei der Lösung konzeptioneller Aufgaben diagnostizieren (siehe z. B. Schink, 2013). Neben anderen Bruchzahlvorstellungen gilt insbesondere die Vorstellung Bruch als Anteil als grundlegend, da diese einen anschaulichen Zugang gewährt und damit das Verständnis für weitere Bruchzahlaspekte begünstigt (Prediger & Wessel, 2013). Wesentlich hierbei ist das Herstellen von Zusammenhängen zwischen Teil, Anteil und Ganzem, denn ein Bruch ist nicht nur eine Zahl, sondern bezieht sich als Anteil auf ein bestimmtes Ganzes (Schink, 2013). Dabei stellt der Anteil die Beziehung zwischen dem Ganzen und dem Teil her. Wiederholt haben Studien gezeigt, dass Lernende sich der Zusammenhänge dieser Trias Anteil-Teil-Ganzes nicht bewusst sind und daher bereits bei dieser zentralen Grundvorstellung vielfältige Fehlvorstellungen diagnostizierbar sind (Schink, 2013). So bereitet schon das Übersetzen von ikonischen Bruchdarstellungen in symbolische Darstellungen Schwierigkeiten (Padberg & Wartha, 2017). Gleichwohl gilt die Fähigkeit zur Vernetzung von verschiedenen Darstellungen als zentral für die Entwicklung einer konzeptionellen Anteilvorstellung (Prediger & Wessel, 2013). Zur Veranschaulichung von Darstellungsvernetzungen haben sich insbesondere digitale Medien als lernwirksam erwiesen, da sie die Möglichkeit eröffnen, verschiedene Darstellungsebenen synchron zu vernetzen (Urff, 2010).de
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/2003/41727
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.17877/DE290R-23570
dc.language.isodede
dc.publisherGesellschaft für Didaktik der Mathematik
dc.relation.ispartofBeiträge zum Mathematikunterricht 2022
dc.subjectFeedbackde
dc.subjectHandlungsorientierungde
dc.subjectAppde
dc.subjectAnteilvorstellungde
dc.subjectDigitale Mediende
dc.subjectPrimarstufede
dc.subjectMathematikdidaktikde
dc.subject.ddc510
dc.titleZum Einfluss des digitalen Feedbacks bei der Förderung einer Anteilvorstellungde
dc.typeTextde
dc.type.publicationtypeconferenceObjectde
dcterms.accessRightsopen access
eldorado.secondarypublicationfalsede

Files

Original bundle
Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
BzMU22_83.pdf
Size:
30.01 KB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description:
DNB
License bundle
Now showing 1 - 1 of 1
No Thumbnail Available
Name:
license.txt
Size:
4.85 KB
Format:
Item-specific license agreed upon to submission
Description:

Collections