Weshalb beschäftigen sich Lehramtsstudierende (kaum) mit den Grundvorstellungen zum Integralbegriff?

dc.contributor.authorHeinz, Christian
dc.contributor.authorSiller, Hans-Stefan
dc.date.accessioned2025-01-09T18:21:20Z
dc.date.available2025-01-09T18:21:20Z
dc.date.issued2024
dc.description.abstractDer Integralbegriff nimmt in der (Hoch-)Schule einen wichtigen Platz ein. Dabei lassen sich vier Grundvorstellungen zum Integralbegriff identifizieren. Ein Großteil der Lehramtsstudierenden beschäftigt sich allerdings kaum mit diesen. Ob ein Studierender diese Handlung auswählt und Leistungserfolg hat, steht in der situierten Erwartungs-Wert-Theorie mit den Erfolgserwartungen und Wertüberzeugungen in Zusammenhang. Im Promotionsvorhaben soll geklärt werden, ob dies für Studierende auch in Bezug zu den Grundvorstellungen zum Integralbegriff der Fall ist.de
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/2003/43296
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.17877/DE290R-25128
dc.language.isode
dc.publisherGesellschaft für Didaktik der Mathematikde
dc.relation.ispartofBeiträge zum Mathematikunterricht 2024de
dc.relation.ispartofseriesBeiträge zum Mathematikunterricht 57
dc.subjectMotivationde
dc.subjectLehrerbildung (1., 2. und 3. Phase)de
dc.subjectAnalysisde
dc.subject.ddc510
dc.titleWeshalb beschäftigen sich Lehramtsstudierende (kaum) mit den Grundvorstellungen zum Integralbegriff?de
dc.typeText
dc.type.publicationtypeConferencePaper
dcterms.accessRightsopen access
eldorado.secondarypublicationfalse

Files

Original bundle
Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
BzMU24_1665.pdf
Size:
818.51 KB
Format:
Adobe Portable Document Format
License bundle
Now showing 1 - 1 of 1
No Thumbnail Available
Name:
license.txt
Size:
4.82 KB
Format:
Item-specific license agreed upon to submission
Description:

Collections