Mathematikbezogene Beliefs fachfremd unterrichtender Lehrerinnen und Lehrer zu Beginn einer Qualifizierungsmaßnahme
dc.contributor.author | Lünne, Steffen | |
dc.contributor.author | Biehler, Rolf | |
dc.contributor.author | Schüler, Sven | |
dc.contributor.author | Rösken-Winter, Bettina | |
dc.date.accessioned | 2016-03-02T13:42:26Z | |
dc.date.available | 2016-03-02T13:42:26Z | |
dc.date.issued | 2015 | |
dc.description.abstract | Fachfremd unterrichtende Lehrpersonen rücken verstärkt in den Blick mathematikdidaktischer Forschung: fachfremd erteilter Unterricht ist weniger kognitiv aktivierend (Baumert et al., 2010) und wirkt sich negativ auf Schülerleistungen aus (Richter, Kuhl, Haag & Pant, 2013). Neben Professionswissen haben Überzeugungen einen entscheidenden Einfluss auf die Planung und Gestaltung von Unterricht (vgl. Törner, Rolka, Roesken & Sriraman, 2010). Im Rahmen der Begleitforschung zu einer vom DZLM (www.dzlm.de) getragenen Qualifizierung für fachfremd unterrichtende Lehrpersonen (Lünne & Biehler, 2015) untersuchten wir zu Beginn der Maßnahme die Einstellungen und Überzeugungen Fachfremder zum Lehren und Lernen von Mathematik. Der Fokus dieses Beitrages liegt auf der Beschreibung der Erhebungsinstrumente und erster Ergebnisse. | de |
dc.identifier.uri | http://hdl.handle.net/2003/34667 | |
dc.identifier.uri | http://dx.doi.org/10.17877/DE290R-16720 | |
dc.language.iso | de | |
dc.publisher | Gesellschaft für Didaktik der Mathematik | de |
dc.relation.ispartof | Beiträge zum Mathematikunterricht 2015, 49. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik vom 09.02. bis 13.02.2015 in Basel | |
dc.subject.ddc | 510 | |
dc.title | Mathematikbezogene Beliefs fachfremd unterrichtender Lehrerinnen und Lehrer zu Beginn einer Qualifizierungsmaßnahme | de |
dc.type | Text | |
dc.type.publicationtype | conferenceObject | |
dcterms.accessRights | open access |