Überzeugungen zum Einsatz von Anschauungsmitteln – Ergebnisse einer Pilotstudie

dc.contributor.authorRies, Clara
dc.contributor.authorSchuler, Stephanie
dc.contributor.authorWittmann, Gerald
dc.date.accessioned2023-06-07T12:33:09Z
dc.date.available2023-06-07T12:33:09Z
dc.date.issued2023
dc.description.abstractAnschauungsmittel und Handlungen an diesen sind im Mathematikunterricht ein gängiges Mittel zur Repräsentation mathematischer Inhalte und Beziehungen. Die Bedeutung, die Lehrkräfte Anschauungsmitteln für das Mathematiklernen beimessen, ist entscheidend für Häufigkeit, Dauer und Art und Weise des Einsatzes in ihrem Unterricht und damit bedeutsam für den Lernerfolg der Kinder. Die im Folgenden vorgestellte Studie lenkt den Blick auf die Überzeugungen von Lehrkräften zum Einsatz von Anschauungsmitteln mit dem Ziel, diese Überzeugungen anhand von Leitfadeninterviews zu rekonstruieren und zu typisieren.de
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/2003/41550
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.17877/DE290R-23393
dc.language.isodede
dc.publisherGesellschaft für Didaktik der Mathematik
dc.relation.ispartofBeiträge zum Mathematikunterricht 2022
dc.subjectAnschauungsmittelde
dc.subjectÜberzeugungende
dc.subjectLehrkräftede
dc.subjectAnfangsunterrichtde
dc.subjectGrundschulede
dc.subjectArithmetikde
dc.subjectSonstigesde
dc.subject.ddc510
dc.titleÜberzeugungen zum Einsatz von Anschauungsmitteln – Ergebnisse einer Pilotstudiede
dc.typeTextde
dc.type.publicationtypeconferenceObjectde
dcterms.accessRightsopen access
eldorado.secondarypublicationfalsede

Files

Original bundle
Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
BzMU22_1129.pdf
Size:
82.73 KB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description:
DNB
License bundle
Now showing 1 - 1 of 1
No Thumbnail Available
Name:
license.txt
Size:
4.85 KB
Format:
Item-specific license agreed upon to submission
Description:

Collections