Überzeugungen zum Einsatz von Anschauungsmitteln – Ergebnisse einer Pilotstudie
dc.contributor.author | Ries, Clara | |
dc.contributor.author | Schuler, Stephanie | |
dc.contributor.author | Wittmann, Gerald | |
dc.date.accessioned | 2023-06-07T12:33:09Z | |
dc.date.available | 2023-06-07T12:33:09Z | |
dc.date.issued | 2023 | |
dc.description.abstract | Anschauungsmittel und Handlungen an diesen sind im Mathematikunterricht ein gängiges Mittel zur Repräsentation mathematischer Inhalte und Beziehungen. Die Bedeutung, die Lehrkräfte Anschauungsmitteln für das Mathematiklernen beimessen, ist entscheidend für Häufigkeit, Dauer und Art und Weise des Einsatzes in ihrem Unterricht und damit bedeutsam für den Lernerfolg der Kinder. Die im Folgenden vorgestellte Studie lenkt den Blick auf die Überzeugungen von Lehrkräften zum Einsatz von Anschauungsmitteln mit dem Ziel, diese Überzeugungen anhand von Leitfadeninterviews zu rekonstruieren und zu typisieren. | de |
dc.identifier.uri | http://hdl.handle.net/2003/41550 | |
dc.identifier.uri | http://dx.doi.org/10.17877/DE290R-23393 | |
dc.language.iso | de | de |
dc.publisher | Gesellschaft für Didaktik der Mathematik | |
dc.relation.ispartof | Beiträge zum Mathematikunterricht 2022 | |
dc.subject | Anschauungsmittel | de |
dc.subject | Überzeugungen | de |
dc.subject | Lehrkräfte | de |
dc.subject | Anfangsunterricht | de |
dc.subject | Grundschule | de |
dc.subject | Arithmetik | de |
dc.subject | Sonstiges | de |
dc.subject.ddc | 510 | |
dc.title | Überzeugungen zum Einsatz von Anschauungsmitteln – Ergebnisse einer Pilotstudie | de |
dc.type | Text | de |
dc.type.publicationtype | conferenceObject | de |
dcterms.accessRights | open access | |
eldorado.secondarypublication | false | de |