Was ist normal? – Individuelle Konzepte von Normalität als Fundament für den Vorstellungsaufbau in der Statistik

dc.contributor.authorBüscher, Christian
dc.date.accessioned2016-03-01T12:32:35Z
dc.date.available2016-03-01T12:32:35Z
dc.date.issued2015
dc.description.abstractMit den Bildungsstandards Mathematik ist der beschreibenden Statistik eine größere Rolle in der Schule zugekommen (Eichler & Vogel 2009, KMK 2003). Eng verbunden mit der Entwicklung von statistischem Denken ist der Begriff des Informal Inferential Reasoning (im Folgenden IIR; Makar, Bakker & Ben-Zvi 2011). Konstituierend für die Statistik ist hierbei nicht die reine Beschreibung von Daten, sondern die Fähigkeit, statistische Inferenzen zu ziehen. Dabei werden anhand von Daten allgemeine Aussage über die grundlegenden, unbekannten Phänomene getroffen, die diese Daten erzeugt haben (Makar & Rubin 2009). Lernprozesse zum IIR von Lernenden mit nur wenigen Vorerfahrungen werden dabei von der Forschung nur selten in den Blick genommen (Eichler & Vogel 2012). Der Verlauf solcher Lernprozesse (mit möglichen Zugänge für Lernende, vorunterrichtlichen Vorstellungen und intendierten Zielvorstellungen) muss weiter untersucht werden.de
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/2003/34561
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.17877/DE290R-16614
dc.language.isode
dc.publisherGesellschaft für Didaktik der Mathematikde
dc.relation.ispartofBeiträge zum Mathematikunterricht 2015, 49. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik vom 09.02. bis 13.02.2015 in Basel
dc.subject.ddc510
dc.titleWas ist normal? – Individuelle Konzepte von Normalität als Fundament für den Vorstellungsaufbau in der Statistikde
dc.typeText
dc.type.publicationtypeconferenceObject
dcterms.accessRightsopen access

Files

Original bundle
Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
BzMU15_Buescher_Normatlitaet.pdf
Size:
456.85 KB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description:
DNB
License bundle
Now showing 1 - 1 of 1
No Thumbnail Available
Name:
license.txt
Size:
3.12 KB
Format:
Item-specific license agreed upon to submission
Description:

Collections