Normen an Erklärungen von Grundschulkindern in eigenproduzierten Erklärvideos
dc.contributor.author | Kunsteller, Jessica | |
dc.date.accessioned | 2023-08-01T17:21:42Z | |
dc.date.available | 2023-08-01T17:21:42Z | |
dc.date.issued | 2023 | |
dc.description.abstract | Erklärvideos gelangen verstärkt in den Fokus mathematikdidaktischer Forschung und werden z.B. zur Einführung von mathematischen Inhalten eingesetzt (z.B. Rink & Walter, 2020). In diesem Projekt erstellen Lernende (Klasse 2-4) selbst Erklärvideos. In der Medienpädagogik wird häufig der Frage nachgegangen, welchen Kriterien ein gutes Erklärvideo gerecht werden sollte (z.B. Simschek & Kia, 2017). In diesem Beitrag wird untersucht, welche Kriterien Lernende in ihren Erklärungen in Erklärvideo fokussieren. | de |
dc.identifier.uri | http://hdl.handle.net/2003/42040 | |
dc.identifier.uri | http://dx.doi.org/10.17877/DE290R-23873 | |
dc.language.iso | de | de |
dc.publisher | Gesellschaft für Didaktik der Mathematik | |
dc.relation.ispartof | Beiträge zum Mathematikunterricht 2022 | |
dc.subject | Normen | de |
dc.subject | Regeln | de |
dc.subject | Erklärvideo | de |
dc.subject | Argumentieren | de |
dc.subject | Entdecken | de |
dc.subject | Digitalisierung & Mathematik | de |
dc.subject | Grundschule | de |
dc.subject | Arithmetik | de |
dc.subject.ddc | 510 | |
dc.title | Normen an Erklärungen von Grundschulkindern in eigenproduzierten Erklärvideos | de |
dc.type | Text | de |
dc.type.publicationtype | ConferencePaper | de |
dcterms.accessRights | open access | |
eldorado.secondarypublication | false | de |