Richtlinien zur Entwicklung von Metadaten-Standards - erste Schritte zum Semantic Web

dc.contributor.authorBaker, Thomasde
dc.date.accessioned2004-12-03T16:06:59Z
dc.date.available2004-12-03T16:06:59Z
dc.date.created2002de
dc.date.issued2002-10-16de
dc.description.abstractDie Vision eines Semantic Web setzt voraus, dass eine Vielfalt von Web-Materialien als ein linguistisch mehr oder weniger kohaerentes Korpus behandelt werden darf. Dafuer muessen die Metadaten-Sprachen, die fuer die Beschreibung dieser Materialien eingesetzt werden, derart selber beschrieben werden, dass sie fuer eine automatisierte Verarbeitung von Metadaten brauchbar sind. Unter den ersten Schritten in Richtung einer solchen Metadaten-Infrastruktur sind Registry-Prototypen auf der Basis von Resource Description Framework und der Namespace Policy der Dublin Core Metadata Initiative. Ohne breit-eingesetzte Richtlinien fuer die laengerfristige, maschinenverarbeitbare Verfuegung von Basis-Vokabularen wie Dublin Core waeren weitergehende Visionen eines intelligenten Semantic Web ohne Grundlage.de
dc.format.extent140802 bytes
dc.format.mimetypeapplication/pdf
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/2003/2243
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.17877/DE290R-14728
dc.language.isodede
dc.publisherUniversität Dortmundde
dc.relation.ispartof06. InetBib-Tagung vom 18. bis 20. September 2002 in Göttingende
dc.subject.ddc020de
dc.titleRichtlinien zur Entwicklung von Metadaten-Standards - erste Schritte zum Semantic Webde
dc.typeTextde
dc.type.publicationtypeconferenceObject
dcterms.accessRightsopen access

Files

Original bundle
Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
baker.pdf
Size:
137.5 KB
Format:
Adobe Portable Document Format