Fehlerklima und Problemlösen im Mathematikunterricht
Loading...
Date
2024
Authors
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
Gesellschaft für Didaktik der Mathematik
Abstract
Die Orientierung an und die Nutzung von Fehlern ist eine mögliche Herangehensweise zur Förderung der Problemlösekompetenz von Lernenden. Insbesondere ein positives Fehlerklima scheint eine wichtige Rolle zu spielen. Es wirkt plausibel, dass es sich hierbei gar um die problemlösefreundliche Atmosphäre handelt, die häufig gefordert wird. Eine detaillierte Betrachtung des Fehlerklimamodells von Gabriele Steuer erweckt ferner den Eindruck, dass ein positives Fehlerklima gleichsam mit erfolgreichem Problemlösenlernen einhergeht. Diese Hypothese wird im Rahmen eines Forschungsvorhabens untersucht.
Description
Table of contents
Keywords
problemorientierter Mathematikunterricht, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Problemlösen