Doppelter Zahlenstrahl als Zugang zu Proportionalem Denken bei besonderen Schwierigkeiten in Mathematik
Loading...
Date
2023
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
Gesellschaft für Didaktik der Mathematik
Alternative Title(s)
Abstract
Lernende mit besonderen Schwierigkeiten beim Mathematiklernen (mbSM) sind Lernende, die beim Erwerb zentraler Inhalte des Fachs Mathematik schwerwiegende und langanhaltende Schwierigkeiten aufweisen. Diese sind häufig durch fehlendes (konzeptuelles) Verständnis von Verstehensgrundlagen aus der Grundschule verursacht und wirken sich auch auf die Lernprozesse in der Sekundarstufe aus (Gaidoschik et al., 2021). Für Grundschul-Inhalte sind verstehensförderliche Zugänge und Darstellungen für Lernende mbSM bereits gut untersucht, dabei nehmen die graphischen Darstellungen sowohl die Funktion als Lernhilfe als auch als Begründungshilfe im Verstehensaufbau ein (Gaidoschik et al., 2021). Für die Sekundarstufe dagegen gibt es weiteren Entwicklungs- und Forschungsbedarf für Lernende mbSM.
Einer der für die Sek I zentralen Inhalte ist proportionales Denken, es ist sowohl Voraussetzung für das Verständnis vieler mathematischer Inhalte als auch von hoher Alltagsrelevanz. Zwar wurden mögliche Schwierigkeiten beim proportionalen Denken gut untersucht (Im & Jitendra, 2020; Lamon, 2007), es gibt jedoch wenige Studien, wie das Thema auch für Lernende mbSM zugänglich gemacht werden kann, z.B. mit dem doppelten Zahlenstrahl. Dazu sind sowohl die Verstehenselemente im aktuellen Stoff als auch die Verstehensgrundlagen aus vorangehenden Jahrgängen zu thematisieren (Ademmer & Prediger, 2019). Unser Design-Research-Projekt fragt daher: Inwiefern kann ein Zugang mit dem doppelten Zahlenstrahl bei Lernenden mbSM das Verständnis im proportionalen Denken fördern?
Description
Table of contents
Keywords
Verstehensorientierung, doppelter Zahlenstrahl, mathematische Schwierigkeiten, Sek I, Heterogenität & Inklusion im MU, Arithmetik