Doppelter Zahlenstrahl als Zugang zu Proportionalem Denken bei besonderen Schwierigkeiten in Mathematik

dc.contributor.authorGoldschmidt, Alexander
dc.contributor.authorPrediger, Susanne
dc.date.accessioned2023-06-13T18:36:37Z
dc.date.available2023-06-13T18:36:37Z
dc.date.issued2023
dc.description.abstractLernende mit besonderen Schwierigkeiten beim Mathematiklernen (mbSM) sind Lernende, die beim Erwerb zentraler Inhalte des Fachs Mathematik schwerwiegende und langanhaltende Schwierigkeiten aufweisen. Diese sind häufig durch fehlendes (konzeptuelles) Verständnis von Verstehensgrundlagen aus der Grundschule verursacht und wirken sich auch auf die Lernprozesse in der Sekundarstufe aus (Gaidoschik et al., 2021). Für Grundschul-Inhalte sind verstehensförderliche Zugänge und Darstellungen für Lernende mbSM bereits gut untersucht, dabei nehmen die graphischen Darstellungen sowohl die Funktion als Lernhilfe als auch als Begründungshilfe im Verstehensaufbau ein (Gaidoschik et al., 2021). Für die Sekundarstufe dagegen gibt es weiteren Entwicklungs- und Forschungsbedarf für Lernende mbSM. Einer der für die Sek I zentralen Inhalte ist proportionales Denken, es ist sowohl Voraussetzung für das Verständnis vieler mathematischer Inhalte als auch von hoher Alltagsrelevanz. Zwar wurden mögliche Schwierigkeiten beim proportionalen Denken gut untersucht (Im & Jitendra, 2020; Lamon, 2007), es gibt jedoch wenige Studien, wie das Thema auch für Lernende mbSM zugänglich gemacht werden kann, z.B. mit dem doppelten Zahlenstrahl. Dazu sind sowohl die Verstehenselemente im aktuellen Stoff als auch die Verstehensgrundlagen aus vorangehenden Jahrgängen zu thematisieren (Ademmer & Prediger, 2019). Unser Design-Research-Projekt fragt daher: Inwiefern kann ein Zugang mit dem doppelten Zahlenstrahl bei Lernenden mbSM das Verständnis im proportionalen Denken fördern?de
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/2003/41780
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.17877/DE290R-23623
dc.language.isodede
dc.publisherGesellschaft für Didaktik der Mathematik
dc.relation.ispartofBeiträge zum Mathematikunterricht 2022
dc.subjectVerstehensorientierungde
dc.subjectdoppelter Zahlenstrahlde
dc.subjectmathematische Schwierigkeitende
dc.subjectSek Ide
dc.subjectHeterogenität & Inklusion im MUde
dc.subjectArithmetikde
dc.subject.ddc510
dc.titleDoppelter Zahlenstrahl als Zugang zu Proportionalem Denken bei besonderen Schwierigkeiten in Mathematikde
dc.typeTextde
dc.type.publicationtypeconferenceObjectde
dcterms.accessRightsopen access
eldorado.secondarypublicationfalsede

Files

Original bundle
Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
BzMU22_765.pdf
Size:
89.69 KB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description:
DNB
License bundle
Now showing 1 - 1 of 1
No Thumbnail Available
Name:
license.txt
Size:
4.85 KB
Format:
Item-specific license agreed upon to submission
Description:

Collections