"Ex Oriente Lux"

dc.contributor.authorvon Pape, Bodo
dc.date.accessioned2024-12-09T13:22:09Z
dc.date.available2024-12-09T13:22:09Z
dc.date.issued2024
dc.description.abstractDie Leistung der Mathematiker aus dem Bereich des frühen Islam - insbesondere der im Osten gelegenen Regionen (""Khorezmien"") - ist derzeit noch wenig bekannt. Der Aussage, man sei dort der - um 1500 einsetzenden - Entwicklung im westlichen Europa um Jahrhunderte voraus gewesen, kann man kaum widersprechen. Dies wird belegt anhand der Entwicklung der Umgangs mit kubischen Gleichungen. Es zeigt sich: Der Kampf um die Lösung von Gleichungen höheren Grades ist ein außerordentlich spannendes Stück der Mathematikgeschichte.de
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/2003/43130
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.17877/DE290R-24962
dc.language.isode
dc.publisherGesellschaft für Didaktik der Mathematikde
dc.relation.ispartofBeiträge zum Mathematikunterricht 2024de
dc.relation.ispartofseriesBeiträge zum Mathematikunterricht 57
dc.subjectHochschulede
dc.subjectLehrerbildung (1., 2. und 3. Phase)de
dc.subjectAlgebrade
dc.subjectGeschichte und Philosophie der Mathematikde
dc.subjectGeometriede
dc.subject.ddc510
dc.title"Ex Oriente Lux"la
dc.typeText
dc.type.publicationtypeConferencePaper
dcterms.accessRightsopen access
eldorado.secondarypublicationfalse

Files

Original bundle
Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
BzMU24_1485.pdf
Size:
628.85 KB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description:
DNB
License bundle
Now showing 1 - 1 of 1
No Thumbnail Available
Name:
license.txt
Size:
4.82 KB
Format:
Item-specific license agreed upon to submission
Description:

Collections