Über das Potenzial des Waagemodells zur Anbahnung frühen algebraischen Denkens
dc.contributor.author | Bräuer, Michelle | |
dc.contributor.author | Lenz, Denise | |
dc.date.accessioned | 2023-06-13T17:49:16Z | |
dc.date.available | 2023-06-13T17:49:16Z | |
dc.date.issued | 2023 | |
dc.description.abstract | Im Folgenden soll ein Einblick gegeben werden, wie das Waagemodell in Form von physischen Waagen, als auch in gängigen Schulbüchern und -materialien der Grundschule aufgegriffen wird, welche Potenziale sich hinsichtlich der Anbahnung frühen algebraischen Denkens im Grundschulalter zeigen und inwieweit dies ausgebaut werden könnte. Hierfür soll in diesem Artikel auch ein laufendes Dissertationsprojekt vorgestellt werden. | de |
dc.identifier.uri | http://hdl.handle.net/2003/41743 | |
dc.identifier.uri | http://dx.doi.org/10.17877/DE290R-23586 | |
dc.language.iso | de | de |
dc.publisher | Gesellschaft für Didaktik der Mathematik | |
dc.relation.ispartof | Beiträge zum Mathematikunterricht 2022 | |
dc.subject | Frühe Algebra | de |
dc.subject | Algebraisches Denken | de |
dc.subject | Unbekannte | de |
dc.subject | Waagemodell | de |
dc.subject | Repräsentation | de |
dc.subject | Grundschule | de |
dc.subject | Algebra | de |
dc.subject | Schnittstelle Kita und Grundschule | de |
dc.subject.ddc | 510 | |
dc.title | Über das Potenzial des Waagemodells zur Anbahnung frühen algebraischen Denkens | de |
dc.type | Text | de |
dc.type.publicationtype | conferenceObject | de |
dcterms.accessRights | open access | |
eldorado.secondarypublication | false | de |