Überzeugungen Lehramtsstudierender zum Einsatz digitaler Mathematikwerkzeuge im Bereich elementarer Funktionen

dc.contributor.authorHolzmann, Ralf
dc.contributor.authorSproesser, Ute
dc.contributor.authorUllrich, Peter
dc.date.accessioned2023-06-07T11:06:29Z
dc.date.available2023-06-07T11:06:29Z
dc.date.issued2023
dc.description.abstractAngesichts der Forderung, dass Schüler*innen ab Klassenstufe 7 (bspw. in Rheinland-Pfalz) selbständig mit Dynamischer Geometrie-Software (DGS) und Tabellenkalkulationssoftware (TK) arbeiten müssen (MBWJK, 2007), kommt Lehrkräften eine besondere Rolle bei der Integration digitaler Mathematikwerkzeuge (DMW) in den Mathematikunterricht zu (Thurm, 2020). Dies lässt sich z.B. in Bezug auf die Leitidee Funktionaler Zusammenhang exemplarisch umsetzen, da sich zur Förderung des funktionalen Denkens (vgl. Vollrath, 1989) der Einsatz von DMW u.a. durch die einfache und schnelle Verfügbarkeit der Repräsentationsformen Funktionsterm, Wertetabelle und Funktionsgraph anbietet.de
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/2003/41494
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.17877/DE290R-23337
dc.language.isodede
dc.publisherGesellschaft für Didaktik der Mathematik
dc.relation.ispartofBeiträge zum Mathematikunterricht 2022
dc.subjectDigitale Mathematikwerkzeugede
dc.subjectÜberzeugungende
dc.subjectMathematik-Lehramtsstudierendede
dc.subjectElementare Funktionende
dc.subject.ddc510
dc.titleÜberzeugungen Lehramtsstudierender zum Einsatz digitaler Mathematikwerkzeuge im Bereich elementarer Funktionende
dc.typeTextde
dc.type.publicationtypeconferenceObjectde
dcterms.accessRightsopen access
eldorado.secondarypublicationfalsede

Files

Original bundle
Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
BzMU22_1429.pdf
Size:
21.21 KB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description:
DNB
License bundle
Now showing 1 - 1 of 1
No Thumbnail Available
Name:
license.txt
Size:
4.85 KB
Format:
Item-specific license agreed upon to submission
Description:

Collections