Industrielle Beziehungen und regionaler Strukturwandel

cc.publisher.placeOpladende
dc.contributor.authorFunder, Mariade
dc.date.accessioned2011-06-08T11:54:43Z
dc.date.available2011-06-08T11:54:43Z
dc.date.issued2011-06-08
dc.description.abstractDer Aufsatz greift die kontrovers geführte Debatte über die "Wende zur Meso-Ebene" und den Bedeutungszuwachs regionaler Ökonomien auf und geht der Frage nach, welche neuen Herausforderungen sich hieraus für die Akteure und Institutionen der industriellen Beziehungen ergeben könnten. Dies geschieht am Beispiel des Ruhrgebiets. Eingegangen wird auf die Herausbildung des die Region so stark prägenden Mitbestimmungsmodells und montanindustriellen Produktionsclusters. Im Zentrum steht die Suche nach Erklärungsmustern für den Verlauf des regionalen Strukturwandels. Aufgezeigt werden Erosionstendenzen montanindustrieller Strukturen und Akteursbeziehungen. Abschließend werden erste Konturen des Wandels skizziert.de
dc.identifier.issn0941-5025
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/2003/28018
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.17877/DE290R-4323
dc.language.isode
dc.publisherWestdeutscher Verlagde
dc.relation.ispartofseriesArbeitde
dc.subject.ddc300
dc.subject.ddc650
dc.titleIndustrielle Beziehungen und regionaler Strukturwandelde
dc.title.alternativeDas Beispiel "Ruhrgebiet" im Spiegel der Literaturde
dc.typeText
dc.type.publicationtypearticlede
dcterms.accessRightsrestricted
eldorado.endpage61de
eldorado.issue1
eldorado.startpage40de
eldorado.volume5
eldorado.year1996

Files

Collections