Durch Sprachförderung zum fachlichen Erfolg?

dc.contributor.authorHagena, Maike
dc.contributor.authorLeiss, Dominik
dc.contributor.authorNeumann, Astrid
dc.contributor.authorSchwippert, Knut
dc.date.accessioned2016-03-01T13:09:05Z
dc.date.available2016-03-01T13:09:05Z
dc.date.issued2015
dc.description.abstractIm Rahmen des interdisziplinären Forschungsprojekts FaSaF wird der Einfluss einer evidenzbasierten Sprachförderung auf die Deutsch- und Mathematikfachleistung von Schülerinnen und Schülern untersucht. In diesem Zusammenhang werden zwei verschiedene Sprachförderkonzepte in der schulischen Praxis mit N=256 Schülerinnen und Schülern erprobt und bezüglich ihrer Effekte auf fachspezifische Leistungszuwächse wissenschaftlich untersucht. Aus mathematikdidaktischer Perspektive steht dabei vor allem der Einfluss der beiden Sprachförderkonzepte auf die Entwicklung der Modellierungskompetenz im Fokus der Forschungsarbeiten.de
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/2003/34597
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.17877/DE290R-16650
dc.language.isode
dc.publisherGesellschaft für Didaktik der Mathematikde
dc.relation.ispartofBeiträge zum Mathematikunterricht 2015, 49. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik vom 09.02. bis 13.02.2015 in Basel
dc.subject.ddc510
dc.titleDurch Sprachförderung zum fachlichen Erfolg?de
dc.typeText
dc.type.publicationtypeconferenceObject
dcterms.accessRightsopen access

Files

Original bundle
Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
BzMU15_Hagena_Sprachfoerderu.pdf
Size:
300.1 KB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description:
DNB
License bundle
Now showing 1 - 1 of 1
No Thumbnail Available
Name:
license.txt
Size:
3.12 KB
Format:
Item-specific license agreed upon to submission
Description:

Collections