Das Geometrische Quadrat: Wie reagieren Lernende auf ein historisches Unterrichtsmittel?
dc.contributor.author | Schöneburg-Lehnert, Silvia | |
dc.contributor.author | Krohn, Thomas | |
dc.date.accessioned | 2023-06-07T13:44:26Z | |
dc.date.available | 2023-06-07T13:44:26Z | |
dc.date.issued | 2023 | |
dc.description.abstract | Im folgenden Beitrag werden einige konzeptionelle Überlegungen zur Einbeziehung von Mathematikgeschichte des 17. Jahrhunderts im Mathematikunterricht am Beispiel des historischen Unterrichtsmaterials „Organum mathematicum“, speziell am Inhalt des Geometrischen Quadrats in dessen Geometrie- Fach thematisiert, die damit verbundene Quellenarbeit erläutert sowie Erfahrungen aus dem Unterricht vorgestellt. | de |
dc.identifier.uri | http://hdl.handle.net/2003/41562 | |
dc.identifier.uri | http://dx.doi.org/10.17877/DE290R-23405 | |
dc.language.iso | de | de |
dc.publisher | Gesellschaft für Didaktik der Mathematik | |
dc.relation.ispartof | Beiträge zum Mathematikunterricht 2022 | |
dc.subject | Geometrisches Quadrat | de |
dc.subject | Geschichte der Mathematik | de |
dc.subject | History as a tool | de |
dc.subject | Organum mathematicum | de |
dc.subject | Sek I | de |
dc.subject | Geschichte & Philosophie der Mathematik | de |
dc.subject | Geometrie | de |
dc.subject | interdisziplinär | de |
dc.subject.ddc | 510 | |
dc.title | Das Geometrische Quadrat: Wie reagieren Lernende auf ein historisches Unterrichtsmittel? | de |
dc.type | Text | de |
dc.type.publicationtype | conferenceObject | de |
dcterms.accessRights | open access | |
eldorado.secondarypublication | false | de |