Praktiken der Förderung im inklusiven Mathematikunterricht

dc.contributor.authorHäsel-Weide, Uta
dc.contributor.authorNührenbörger, Marcus
dc.date.accessioned2024-12-10T10:30:02Z
dc.date.available2024-12-10T10:30:02Z
dc.date.issued2024
dc.description.abstractInklusiver Mathematikunterricht zielt darauf, die fachliche und soziale Teilhabe der Schülerinnen und Schüler an mathematischen Lernprozessen zu gewährleisten. Offen ist allerdings, wie sich die Lernbegleitung in Relation zu den Anforderungen an soziale und fachliche Teilhabeprozesse im inklusiven Mathematikunterricht spezifiziert und als Handlungsweisen, Verhaltensmuster und Interaktionsformen - d.h. als Praktiken – etabliert. Im Vortrag werden rekonstruierte mathematische und diskursive Praktiken sowie Differenzpraktiken und ihr Zusammenspiel in der Lernbegleitung betrachtet.de
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/2003/43188
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.17877/DE290R-25020
dc.language.isode
dc.publisherGesellschaft für Didaktik der Mathematikde
dc.relation.ispartofBeiträge zum Mathematikunterricht 2024de
dc.relation.ispartofseriesBeiträge zum Mathematikunterricht 57
dc.subjectGrundschulede
dc.subjectArithmetikde
dc.subjectHeterogenität & Inklusion im Mathematikunterrichtde
dc.subjectKooperatives Lernende
dc.subject.ddc510
dc.titlePraktiken der Förderung im inklusiven Mathematikunterrichtde
dc.typeText
dc.type.publicationtypeConferencePaper
dcterms.accessRightsopen access
eldorado.secondarypublicationfalse

Files

Original bundle
Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
BzMU24_207.pdf
Size:
781.3 KB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description:
DNB
License bundle
Now showing 1 - 1 of 1
No Thumbnail Available
Name:
license.txt
Size:
4.82 KB
Format:
Item-specific license agreed upon to submission
Description:

Collections