Verstehensförderliche Unterrichtspraktiken von Lehrkräften zur Etablierung von Darstellungsverknüpfung

dc.contributor.authorPost, Monika
dc.date.accessioned2024-12-10T10:39:23Z
dc.date.available2024-12-10T10:39:23Z
dc.date.issued2024
dc.description.abstractFruchtbarkeit von Lerngelegenheiten im Unterricht hängt erheblich von den Lehrprozessen ab. Hierfür muss genauer bestimmt werden, was Handeln von Lehrkräften ausmacht, das Mathematiklernen unterstützen könnte. Daher werden im Beitrag verstehensförderliche Unterrichtspraktiken von Lehrkräften zur Etablierung von Darstellungsverknüpfung zu komplexen Anteilsbeziehungen untersucht hinsichtlich der folgenden Fragen: Welche Praktiken aktivieren Lehrkräfte? Welche Praktiken könnten hilfreich sein, um Darstellungsverknüpfung in Unterrichtsgesprächen zu unterstützen?de
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/2003/43196
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.17877/DE290R-25028
dc.language.isode
dc.publisherGesellschaft für Didaktik der Mathematikde
dc.relation.ispartofBeiträge zum Mathematikunterricht 2024de
dc.relation.ispartofseriesBeiträge zum Mathematikunterricht 57
dc.subjectSekundarstufe Ide
dc.subjectSekundarstufe IIde
dc.subjectDarstellende
dc.subject.ddc510
dc.titleVerstehensförderliche Unterrichtspraktiken von Lehrkräften zur Etablierung von Darstellungsverknüpfungde
dc.typeText
dc.type.publicationtypeConferencePaper
dcterms.accessRightsopen access
eldorado.secondarypublicationfalse

Files

Original bundle
Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
BzMU24_211.pdf
Size:
918.56 KB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description:
DNB
License bundle
Now showing 1 - 1 of 1
No Thumbnail Available
Name:
license.txt
Size:
4.82 KB
Format:
Item-specific license agreed upon to submission
Description:

Collections