Mathematische Aktivitäten und kognitive Aktivierung beim Spielen mathematischer Regelspiele mit Vorschulkindern

dc.contributor.authorKuban, Friederike
dc.contributor.authorSchuler, Stephanie
dc.date.accessioned2024-12-10T10:33:57Z
dc.date.available2024-12-10T10:33:57Z
dc.date.issued2024
dc.description.abstractIn einer Videostudie wurden zwei Spielsettings implementiert: das begleitete Spielen mit einer Fachkraft als Mitspieler/in und Lernbegleitung sowie das unbegleitete Spielen. Die Auswertung von 52 Spielsequenzen ergab, dass beim begleiteten Spielen häufiger prozessbezogene Kompetenzen auftreten und sich der inhaltliche Schwerpunkt der Regelspiele in den Settings unterscheidet. Es wird untersucht, wie sich diese Unterschiede erklären lassen, welche Auslöser für die mathematischen Aktivitäten der Kinder beobachtet werden können und welche Techniken der Lernbegleitung lernförderlich sind.de
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/2003/43191
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.17877/DE290R-25023
dc.language.isode
dc.publisherGesellschaft für Didaktik der Mathematikde
dc.relation.ispartofBeiträge zum Mathematikunterricht 2024de
dc.relation.ispartofseriesBeiträge zum Mathematikunterricht 57
dc.subjectFrühe mathematische Bildungde
dc.subjectKiTade
dc.subjectArithmetikde
dc.subject.ddc510
dc.titleMathematische Aktivitäten und kognitive Aktivierung beim Spielen mathematischer Regelspiele mit Vorschulkindernde
dc.typeText
dc.type.publicationtypeConferencePaper
dcterms.accessRightsopen access
eldorado.secondarypublicationfalse

Files

Original bundle
Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
BzMU24_229.pdf
Size:
516.58 KB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description:
DNB
License bundle
Now showing 1 - 1 of 1
No Thumbnail Available
Name:
license.txt
Size:
4.82 KB
Format:
Item-specific license agreed upon to submission
Description:

Collections