Von der Hypothese zum Beweis: Mit DGS entdeckend Argumentieren lernen
dc.contributor.author | Stroetmann, Elise | |
dc.date.accessioned | 2024-12-09T12:23:52Z | |
dc.date.available | 2024-12-09T12:23:52Z | |
dc.date.issued | 2024 | |
dc.description.abstract | Dieser Beitrag nimmt das mathematische Argumentieren unter dem Einsatz dynamischer Geometriesoftware (DGS) in den Blick. Es wird eine Lernumgebung zum Satz des Thales vorgestellt, welche die Vorteile von DGS für Explorationen und das Generieren von Hypothesen über mathematische Zusammenhänge ausnutzt. Das Forschungsprojekt der Autorin adressiert die Fragestellung, wie diese DGS-gestützte Lernumgebung und dazugehörige Hilfestellungen gestaltet sein müssen, damit Lernenden darüber hinaus auch der Übergang von der Vermutungsgenerierung zur Entwicklung eines deduktiven Beweises gelingt. | de |
dc.identifier.uri | http://hdl.handle.net/2003/43101 | |
dc.identifier.uri | http://dx.doi.org/10.17877/DE290R-24933 | |
dc.language.iso | de | |
dc.publisher | Gesellschaft für Didaktik der Mathematik | de |
dc.relation.ispartof | Beiträge zum Mathematikunterricht 2024 | de |
dc.relation.ispartofseries | Beiträge zum Mathematikunterricht 57 | |
dc.subject | Sekundarstufe I | de |
dc.subject | Argumentieren und Beweisen | de |
dc.subject | Digitalisierung & Mathematik | de |
dc.subject | Geometrie | de |
dc.subject.ddc | 510 | |
dc.title | Von der Hypothese zum Beweis: Mit DGS entdeckend Argumentieren lernen | de |
dc.type | Text | |
dc.type.publicationtype | ConferencePaper | |
dcterms.accessRights | open access | |
eldorado.secondarypublication | false |