Von der Hypothese zum Beweis: Mit DGS entdeckend Argumentieren lernen

dc.contributor.authorStroetmann, Elise
dc.date.accessioned2024-12-09T12:23:52Z
dc.date.available2024-12-09T12:23:52Z
dc.date.issued2024
dc.description.abstractDieser Beitrag nimmt das mathematische Argumentieren unter dem Einsatz dynamischer Geometriesoftware (DGS) in den Blick. Es wird eine Lernumgebung zum Satz des Thales vorgestellt, welche die Vorteile von DGS für Explorationen und das Generieren von Hypothesen über mathematische Zusammenhänge ausnutzt. Das Forschungsprojekt der Autorin adressiert die Fragestellung, wie diese DGS-gestützte Lernumgebung und dazugehörige Hilfestellungen gestaltet sein müssen, damit Lernenden darüber hinaus auch der Übergang von der Vermutungsgenerierung zur Entwicklung eines deduktiven Beweises gelingt.de
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/2003/43101
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.17877/DE290R-24933
dc.language.isode
dc.publisherGesellschaft für Didaktik der Mathematikde
dc.relation.ispartofBeiträge zum Mathematikunterricht 2024de
dc.relation.ispartofseriesBeiträge zum Mathematikunterricht 57
dc.subjectSekundarstufe Ide
dc.subjectArgumentieren und Beweisende
dc.subjectDigitalisierung & Mathematikde
dc.subjectGeometriede
dc.subject.ddc510
dc.titleVon der Hypothese zum Beweis: Mit DGS entdeckend Argumentieren lernende
dc.typeText
dc.type.publicationtypeConferencePaper
dcterms.accessRightsopen access
eldorado.secondarypublicationfalse

Files

Original bundle
Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
BzMU24_1385.pdf
Size:
816.35 KB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description:
DNB
License bundle
Now showing 1 - 1 of 1
No Thumbnail Available
Name:
license.txt
Size:
4.82 KB
Format:
Item-specific license agreed upon to submission
Description:

Collections