Sponsoring für Universitätsbibliotheken

dc.contributor.authorBecker, Sabinede
dc.date.accessioned2004-12-07T08:38:31Z
dc.date.available2004-12-07T08:38:31Z
dc.date.created1999de
dc.date.issued1999-10-15de
dc.description.abstractSponsoring als neue komplementäre Finanzierungsmöglichkeit von Universitätsbi­bliotheken wird unter verschiedenen Aspekten dargestellt. Ausgangspunkt ist die Abgrenzung von Sponsoring zu anderen, in Deutschland bereits häufig genutzten, ergänzenden Finanzierungsmöglichkeiten wie die Unterstützung durch Mäzene, Fördervereine, Stiftungen und Spenden. Sponsoring als eine Variante des Fundraising im Gesamtkonzept amerikanischer Strategien zur Mitteleinwerbung und die Sponsoringgeschichte in Deutschland werden dargestellt. Die Ziele und Vorteile des Sponsoring für Unternehmen und Bibliotheken, sowie eine Einordnung in die jeweiligen Marketingsysteme werden aufgezeigt. Damit können die unterschiedlichen Interessenlagen für ein Sponsoringkonzept nutzbar gemacht werden. Die Entwicklung einer Sponsoring-Konzeption und ihre Anwendung in Bibliotheken werden vorgestellt, anschließend wird die Umsetzung einzelner Elemente dieser Konzeption exemplarisch für die Universitäts- und Landesbibliothek Münster skizziert Die Erörterung ausgewählter Projekte dieser Bibliothek erfolgt abschließend.de
dc.format.extent5045 bytes
dc.format.extent186356 bytes
dc.format.mimetypeimage/gif
dc.format.mimetypetext/html
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/2003/5580
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.17877/DE290R-8067
dc.language.isodede
dc.subject.ddc020de
dc.titleSponsoring für Universitätsbibliothekende
dc.typeTextde
dc.type.publicationtypeStudyThesis
dcterms.accessRightsopen access

Files

Original bundle
Now showing 1 - 2 of 2
Loading...
Thumbnail Image
Name:
Imspon.gif
Size:
4.93 KB
Format:
Graphics Interchange Format
No Thumbnail Available
Name:
sponsor.html
Size:
181.99 KB
Format:
Hypertext Markup Language