Minisymposium 04: Alternative Prüfungsformate - digital und kompetenzorientiert

dc.contributor.authorGeisen, Martina
dc.contributor.authorZender, Joerg
dc.contributor.authorBuchholtz, Nils
dc.date.accessioned2023-06-07T12:02:35Z
dc.date.available2023-06-07T12:02:35Z
dc.date.issued2023
dc.description.abstractWährend der Covid19-Pandemie 2020/2021 war an Universitäten und Hochschulen aufgrund von Hygiene- und Abstandsregeln größtenteils keine Präsenzlehre möglich. Studierende waren durch die Verlagerung der Lehre in das Digitale in besonderer Weise betroffen, da z. B. schulische Praxiserfahrungen für Lehramtsstudierende nicht in Präsenz durchführbar waren. Generell waren auch Präsenzprüfungen im Studium, die die im regulären Studium erworbenen Kompetenzen kriteriell überprüfen, vielfach nicht durchführbar, weshalb kurzfristig neue Formate im Prüfungswesen erforderlich waren, und Prüfungsleistungen neu gedacht und entsprechend auch digital konzipiert werden mussten. Dieses notwendige Umdenken hinsichtlich neuer Prüfungsformate bietet für die zukünftige Überprüfung neu gewonnener Kompetenzen von Studierenden Chancen für eine integrierte und an den beruflichen Anforderungen von Lehrpersonen orientierte Leistungsmessung. Die gewissermaßen aus der Not geborene Transformation von analogen zu digitalen Prüfungsformaten birgt aber auch Schwierigkeiten, z. B. auf normativer, technischer, operationaler oder datenschutzrechtlicher Ebene. In Bezug auf bereits eingesetzte Prüfungsformate ergibt sich aus der vorliegenden Forschungslage ein differenziertes Bild. So sagten z. B. Lin und Dwyer dem computergestützten Prüfen bereits 2006 ein großes Potential voraus, wobei allerdings die prüfungsrechtliche Dimension nicht außer Acht gelassen werden darf (Fischer & Dieterich, 2020). Auch Weiterentwicklungen klassischer Prüfungsformate wie etwa Multiple-Choice scheint mithilfe von Technik sinnvoll möglich und kann Reflexionsanlässe in Prüfungen schaffen (Gardner-Medvin & Curtin, 2007). Im Folgenden werden die im Symposium diskutierten Prüfungsformen vorgestellt und diskutiert.de
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/2003/41532
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.17877/DE290R-23375
dc.language.isodede
dc.publisherGesellschaft für Didaktik der Mathematik
dc.relation.ispartofBeiträge zum Mathematikunterricht 2022
dc.subjectAssessmentde
dc.subjectalternative Prüfungsformatede
dc.subjectDigitalisierungde
dc.subject.ddc510
dc.titleMinisymposium 04: Alternative Prüfungsformate - digital und kompetenzorientiertde
dc.typeTextde
dc.type.publicationtypeconferenceObjectde
dcterms.accessRightsopen access
eldorado.secondarypublicationfalsede

Files

Original bundle
Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
BzMU22_113.pdf
Size:
23.58 KB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description:
DNB
License bundle
Now showing 1 - 1 of 1
No Thumbnail Available
Name:
license.txt
Size:
4.85 KB
Format:
Item-specific license agreed upon to submission
Description:

Collections