Was heißt hier eigentlich ‚kritisch‘?

Loading...
Thumbnail Image

Date

2020

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

Abstract

Kritische Infrastrukturen (KRITIS) sind komplexe, hochgradig vernetzte Systeme, die aufgrund der von ihnen erbrachten Versorgungsleistungen von unerlässlicher, ‚kritischer‘ Relevanz für moderne Gesellschaften sind. Gemäß § 2 Abs. 2 Nr. 3 Satz 4 des Raumordnungsgesetzes (ROG) ist „[d]em Schutz kritischer Infrastrukturen [..] Rechnung zu tragen“, was KRITIS in ihrem funktionalen, grenz- und systemüberschreitenden Charakter zu einer Aufgabe der Raumordnung macht. Diese Dissertation schafft eine Evidenzgrundlage zum Umgang mit KRITIS, indem Verständnis- und Operationalisierungsgrundlagen entwickelt werden, die KRITIS als komplexes System-von-Systemen (be-)greifbar machen. Dabei wird zunächst Kritikalität theoretisch erfasst, als distinktes Konzept entwickelt und die Notwendigkeit eines integrierten Kritikalitätsverständnisses argumentiert. Diese Grundlagen werden in einen Operationalisierungsansatzes überführt, der das sog. ‚Systemische Kaskadenpotenzial‘ von KRITIS-Teilsektoren (Elektrizität, Straßenverkehr, Wasserversorgung etc.) messbar macht. In der anschließenden Analyse des KRITIS-Gesamtsystems in Deutschland werden über diverse Auswertungs- und Aufbereitungsformen, bspw. Netzwerk- und Kaskadendiagramme sowie teilsektorbezogene Steckbriefe, bedarfsgerechte Verständnisgrundlagen sowie Informations- und Kommunikationsinstrumente geschaffen. Abschließend werden die Anwendungspotenziale dieser Evidenzgrundlage für unterschiedliche Akteur*innen diskutiert und gezeigt, dass über eine normative Klassifizierung des ‚Systemischen Kaskadenpotenzials‘ eine Grundlage zur Regelung und Gewichtung von KRITIS in der Raumordnung möglich wird.

Description

Table of contents

Keywords

KRITIS, Kritikalität, Raumordnung, Kaskade, Deutschland, System-of-systems, Kaskadenpotenzial, Systemisch

Citation