Minisymposium 08: Problem Posing und Problemlösen
Loading...
Date
2023
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
Gesellschaft für Didaktik der Mathematik
Abstract
Problemlösen ist seit vielen Jahrzehnten ein zentrales Forschungsgebiet mit großer Bedeutung für das Lehren und Lernen von Mathematik. Innerhalb dieser langen Forschungstradition ergeben sich stets neue Perspektiven auf das Problemlösen, die den Diskurs weiterführen. Problem Posing – das Aufwerfen eigener Probleme – ist ein wesentlich jüngeres Thema in der Mathematikdidaktik. Problem Posing besitzt großes Potential für die Förderung des Problemlösens, stellt aber auch für sich genommen ein wichtiges Lernziel dar. Im Gegensatz zum Problemlösen steht die Forschung zum Problem Posing noch am Anfang. Auch wenn bereits erste Vorschläge für eine systematische, theoriebasierte Strukturierung des Feldes gemacht wurden, fehlt es bislang an etablierten, empirisch abgesicherten Modellen. Im Minisymposium wurden aktuelle Forschungsprojekte und -ergebnisse zum Problemlösen und zum Problem Posing vorgestellt und gemeinsam diskutiert. Im Folgenden werden die Beiträge des Minisymposiums zusammengefasst.
Description
Table of contents
Keywords
Problem Posing, Problemlösen, Aufgabenvariation