Handlungen und Gesten von Lernenden an Diagrammen – eine semiotische Perspektive auf Darstellungen
Loading...
Date
2023
Authors
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
Gesellschaft für Didaktik der Mathematik
Abstract
Darstellungen sind für die Erforschung von mathematischem Lernen von zentraler Bedeutung (Ott, 2016). Mit dem Fokus auf schriftliche Darstellungen neigen wir in der mathematikdidaktischen Forschung dazu, die Tätigkeit, die diese Darstellungen erzeugt, zu vernachlässigen (Sinclair & de Freitas, 2014). Auf Grundlage dieses Forschungsdesiderats, fokussiert der Beitrag Handlungen und Gesten von Lernenden im Grundschulalter in Bezug auf Darstellungen. Laut Hoffmann (2003) ist das „Spiel mit Darstellungen und deren tautologische Umformung“ (S. 18) für das Finden von mathematischen Ideen zentral. Vogel und Huth (2020) beschreiben Schnittstellen von Gesten und Handlung im mathematischen Agieren als Knotenpunkte in Zeichentransformationsprozessen. Harrison (2018) betont vor allem ihre gemeinsame Funktion in alltäglichen Situationen. Welche Rolle Gesten und Handlungen von Lernenden in der mathematischen Auseinandersetzung als Teil des Spiels mit Darstellungen haben, soll hier rekonstruiert werden.
Description
Table of contents
Keywords
Gesten, Handlungen, mathematische Darstellungen, Diagramme, Darstellen, Darstellungswechsel, Zeichensysteme