Industrielle Gruppenarbeit aus der Erlebnisperspektive
cc.publisher.place | Opladen | de |
dc.contributor.author | Dohms, Annette | de |
dc.contributor.author | Nagler, Brigitte | de |
dc.contributor.author | Senghaas-Knobloch, Eva | de |
dc.date.accessioned | 2011-06-08T11:54:44Z | |
dc.date.available | 2011-06-08T11:54:44Z | |
dc.date.issued | 2011-06-08 | |
dc.description.abstract | Durch die Einführung von Gruppenarbeit in Industriebetrieben werden neben den eingelebten Kooperationsformen auch die beruflichen Selbstbilder und die persönlichen Strategien der Beschäftigten zur Bewältigung von Arbeitsanforderungen tangiert. In dem Beitrag werden das Forschungsdesign und erste Befunde einer aktuellen empirischen Untersuchung dargestellt, die sich als Nachfolgeuntersuchung der Bremer Studie zur betrieblichen Lebenswelt in tayloristischen Arbeitsstrukturen versteht. Von besonderer subjektiver Relevanz für die Umstrukturierungsprozesse erweisen sich für Werker und Meister die neue Gruppenverantwortung, die Offizialisierung bisher informell gehaltener Praktiken betrieblicher Zusammenarbeit und damit die grundlegende Neubestimmung der beruflichen Selbstbilder. | de |
dc.identifier.issn | 0941-5025 | |
dc.identifier.uri | http://hdl.handle.net/2003/28020 | |
dc.identifier.uri | http://dx.doi.org/10.17877/DE290R-4325 | |
dc.language.iso | de | |
dc.publisher | Westdeutscher Verlag | de |
dc.relation.ispartofseries | Arbeit | de |
dc.subject.ddc | 300 | |
dc.subject.ddc | 650 | |
dc.title | Industrielle Gruppenarbeit aus der Erlebnisperspektive | de |
dc.title.alternative | Herausforderungen an die beruflichen Selbstbilder | de |
dc.type | Text | |
dc.type.publicationtype | article | de |
dcterms.accessRights | restricted | |
eldorado.endpage | 100 | de |
eldorado.issue | 1 | |
eldorado.startpage | 80 | de |
eldorado.volume | 5 | |
eldorado.year | 1996 |