Studentische Typen der Zielorientierung bei der Teilnahme an MINT-Vorkursen

Loading...
Thumbnail Image

Date

2023

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

Gesellschaft für Didaktik der Mathematik

Alternative Title(s)

Abstract

Studierende antizipieren mit MINT-Vorkursen, als propädeutische Angebote vor Einstieg in ein MINT-Studium, nicht nur fachliche, sondern gleichfalls überfachliche Ziele (Berndt et al., 2017). Die Forschung zu MINT-Vorkursen lässt bisher jedoch die Motive der Teilnahme außer Acht. Diese Forschungslücke greift der vorliegende Beitrag auf. Eine latente Klassenanalyse anhand von Daten einer Erstsemesterbefragung im WiSe 2016/17 an fünf deutschen Universitäten (n=666) ergibt drei Typen von Studierenden (vgl. Abb. 1): vielfältig Interessierte (Klasse 1), selektiv Interessierte (Klasse 2) und primär fachlich-organisatorisch Interessierte (Klasse 3). Die Typenzugehörigkeit steht dabei in Zusammenhang mit persönlichkeitsbezogenen, vorhochschulischen und affektiven Merkmalen. Ungünstige Eingangsbedingungen (keine allg. HZB, schlechtere Note HZB, geringere Selbstwirksamkeit) erhöhen die Chance zur Klasse 1 zu gehören.

Description

Table of contents

Keywords

Subjects based on RSWK

Citation

Collections