Studentische Typen der Zielorientierung bei der Teilnahme an MINT-Vorkursen

dc.contributor.authorBerndt, Sarah
dc.contributor.authorFelix, Annika
dc.date.accessioned2023-06-09T15:45:43Z
dc.date.available2023-06-09T15:45:43Z
dc.date.issued2023
dc.description.abstractStudierende antizipieren mit MINT-Vorkursen, als propädeutische Angebote vor Einstieg in ein MINT-Studium, nicht nur fachliche, sondern gleichfalls überfachliche Ziele (Berndt et al., 2017). Die Forschung zu MINT-Vorkursen lässt bisher jedoch die Motive der Teilnahme außer Acht. Diese Forschungslücke greift der vorliegende Beitrag auf. Eine latente Klassenanalyse anhand von Daten einer Erstsemesterbefragung im WiSe 2016/17 an fünf deutschen Universitäten (n=666) ergibt drei Typen von Studierenden (vgl. Abb. 1): vielfältig Interessierte (Klasse 1), selektiv Interessierte (Klasse 2) und primär fachlich-organisatorisch Interessierte (Klasse 3). Die Typenzugehörigkeit steht dabei in Zusammenhang mit persönlichkeitsbezogenen, vorhochschulischen und affektiven Merkmalen. Ungünstige Eingangsbedingungen (keine allg. HZB, schlechtere Note HZB, geringere Selbstwirksamkeit) erhöhen die Chance zur Klasse 1 zu gehören.de
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/2003/41612
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.17877/DE290R-23455
dc.language.isodede
dc.publisherGesellschaft für Didaktik der Mathematik
dc.relation.ispartofBeiträge zum Mathematikunterricht 2022
dc.subject.ddc510
dc.titleStudentische Typen der Zielorientierung bei der Teilnahme an MINT-Vorkursende
dc.typeTextde
dc.type.publicationtypeconferenceObjectde
dcterms.accessRightsopen access
eldorado.secondarypublicationfalsede

Files

Original bundle
Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
BzMU22_1414.pdf
Size:
54.41 KB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description:
DNB
License bundle
Now showing 1 - 1 of 1
No Thumbnail Available
Name:
license.txt
Size:
4.85 KB
Format:
Item-specific license agreed upon to submission
Description:

Collections