Medienkompetenzförderung in Werkstätten für Menschen mit Behinderung. Eine empirische Studie zum Potenzial eines Peer-Tutoring Projektes aus Sicht der Hausleiter*innenteams
Loading...
Date
2020-09-01
Authors
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
Abstract
Langsam entdecken Einrichtungen der Behindertenhilfe digitale Teilhabe als wichtiges Themenfeld für sich. Es gibt unterschiedliche Konzepte, wie Medienkompetenzförderung in den Einrichtungen angelegt werden kann. In der Arbeit wird ein Peer Tutoring Konzept vorgestellt und untersucht, welches an insgesamt sechs Werkstätten für Menschen mit Beeinträchtigung (WfbM) in NRW durchgeführt wird. Das Pilotprojekt basiert auf dem Konzept der „Medienscouts NRW“, das für die Medienkompetenzförderung von Schüler*innen von der Landesanstalt für Medien (LfM) NRW entwickelt wurde und seit 2011 an Schulen in NRW durchgeführt wird. Mithilfe von Fragebögen und Leitfadeninterviews wird untersucht, welche Relevanz der Medienscout-Projekt innerhalb der Werkstätten hat und wie Hausleitungen den Nutzen des Projekts einschätzen.