Medienkompetenzförderung in Werkstätten für Menschen mit Behinderung. Eine empirische Studie zum Potenzial eines Peer-Tutoring Projektes aus Sicht der Hausleiter*innenteams

dc.contributor.advisorSeiler-Kesselheim, Andreas
dc.contributor.authorHölscher, Hanne
dc.contributor.refereeHaage, Annegret
dc.date.accessioned2021-09-17T06:32:10Z
dc.date.available2021-09-17T06:32:10Z
dc.date.issued2020-09-01
dc.description.abstractLangsam entdecken Einrichtungen der Behindertenhilfe digitale Teilhabe als wichtiges Themenfeld für sich. Es gibt unterschiedliche Konzepte, wie Medienkompetenzförderung in den Einrichtungen angelegt werden kann. In der Arbeit wird ein Peer Tutoring Konzept vorgestellt und untersucht, welches an insgesamt sechs Werkstätten für Menschen mit Beeinträchtigung (WfbM) in NRW durchgeführt wird. Das Pilotprojekt basiert auf dem Konzept der „Medienscouts NRW“, das für die Medienkompetenzförderung von Schüler*innen von der Landesanstalt für Medien (LfM) NRW entwickelt wurde und seit 2011 an Schulen in NRW durchgeführt wird. Mithilfe von Fragebögen und Leitfadeninterviews wird untersucht, welche Relevanz der Medienscout-Projekt innerhalb der Werkstätten hat und wie Hausleitungen den Nutzen des Projekts einschätzen.de
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/2003/40497
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.17877/DE290R-22369
dc.language.isodede
dc.subject.ddc360
dc.titleMedienkompetenzförderung in Werkstätten für Menschen mit Behinderung. Eine empirische Studie zum Potenzial eines Peer-Tutoring Projektes aus Sicht der Hausleiter*innenteamsde
dc.typeText
dc.type.publicationtypemasterThesisde
dcterms.accessRightsopen access
eldorado.secondarypublicationfalse

Files

Original bundle
Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
Hoelscher_Masterarbeit_eldorado.pdf
Size:
2.18 MB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description:
DNB
License bundle
Now showing 1 - 1 of 1
No Thumbnail Available
Name:
license.txt
Size:
4.04 KB
Format:
Item-specific license agreed upon to submission
Description: