Wie Lernende Formeln „sehen‟
dc.contributor.author | Bikner-Ahsbahs, Angelika | |
dc.contributor.author | Schou, Marit Hvalsøe | |
dc.date.accessioned | 2024-11-22T12:49:06Z | |
dc.date.available | 2024-11-22T12:49:06Z | |
dc.date.issued | 2024 | |
dc.description.abstract | Der Umgang mit Formeln in den Sekundarstufen ist relevant, aber schwer und kaum beforscht. Das deutsch-dänische Projekt „Views on Formula“ geht der Frage nach, wie Lernende Formeln „sehen“. Zehn Unterrichtsstunden wurden videographiert, in denen sich eine Klasse mit verschiedenen Aufgaben zum Umgang mit Formeln befasst hat. Mit einem interpretativen Zugang zu den Daten wurden acht Arten, Formeln zu sehen, rekonstruiert und für die Diagnose von Unterricht verwendet. Es zeigte sich, dass Lernende mit allen acht Sichtweisen flexibel umgehen können müssen, um Formeln sinnvoll nutzen zu können. | de |
dc.identifier.uri | http://hdl.handle.net/2003/42874 | |
dc.identifier.uri | http://dx.doi.org/10.17877/DE290R-24707 | |
dc.language.iso | de | |
dc.publisher | Gesellschaft für Didaktik der Mathematik | de |
dc.relation.ispartof | Beiträge zum Mathematikunterricht 2024 | de |
dc.relation.ispartofseries | Beiträge zum Mathematikunterricht 57 | |
dc.subject | Konzeptbildung | de |
dc.subject | Sekundarstufe I | de |
dc.subject | Sekundarstufe II | de |
dc.subject | Algebra | de |
dc.subject.ddc | 510 | |
dc.title | Wie Lernende Formeln „sehen‟ | de |
dc.type | Text | |
dc.type.publicationtype | ConferencePaper | |
dcterms.accessRights | open access | |
eldorado.secondarypublication | false |