Wie Lernende Formeln „sehen‟

dc.contributor.authorBikner-Ahsbahs, Angelika
dc.contributor.authorSchou, Marit Hvalsøe
dc.date.accessioned2024-11-22T12:49:06Z
dc.date.available2024-11-22T12:49:06Z
dc.date.issued2024
dc.description.abstractDer Umgang mit Formeln in den Sekundarstufen ist relevant, aber schwer und kaum beforscht. Das deutsch-dänische Projekt „Views on Formula“ geht der Frage nach, wie Lernende Formeln „sehen“. Zehn Unterrichtsstunden wurden videographiert, in denen sich eine Klasse mit verschiedenen Aufgaben zum Umgang mit Formeln befasst hat. Mit einem interpretativen Zugang zu den Daten wurden acht Arten, Formeln zu sehen, rekonstruiert und für die Diagnose von Unterricht verwendet. Es zeigte sich, dass Lernende mit allen acht Sichtweisen flexibel umgehen können müssen, um Formeln sinnvoll nutzen zu können.de
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/2003/42874
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.17877/DE290R-24707
dc.language.isode
dc.publisherGesellschaft für Didaktik der Mathematikde
dc.relation.ispartofBeiträge zum Mathematikunterricht 2024de
dc.relation.ispartofseriesBeiträge zum Mathematikunterricht 57
dc.subjectKonzeptbildungde
dc.subjectSekundarstufe Ide
dc.subjectSekundarstufe IIde
dc.subjectAlgebrade
dc.subject.ddc510
dc.titleWie Lernende Formeln „sehen‟de
dc.typeText
dc.type.publicationtypeConferencePaper
dcterms.accessRightsopen access
eldorado.secondarypublicationfalse

Files

Original bundle
Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
BzMU24_613.pdf
Size:
744.73 KB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description:
DNB
License bundle
Now showing 1 - 1 of 1
No Thumbnail Available
Name:
license.txt
Size:
4.85 KB
Format:
Item-specific license agreed upon to submission
Description:

Collections