Minisymposium 12: Digitalisierung und mathematisches Lernen in den Sekundarstufen

dc.contributor.authorThurm, Daniel
dc.contributor.authorBarzel, Bärbel
dc.contributor.authorWeigand, Hans-Georg
dc.date.accessioned2023-06-09T17:13:38Z
dc.date.available2023-06-09T17:13:38Z
dc.date.issued2023
dc.description.abstractDas Thema Digitalisierung wird seit vielen Jahren in der Mathematikdidaktik intensiv diskutiert und hat durch die aktuelle (Corona-)Situation noch einmal ganz erheblich an Bedeutung gewonnen. Die COVID 19-Pandemie hat viele Fragen und neue Impulse zum Einsatz digitaler Medien im Mathematikunterricht aufgebracht. Allerdings wurden diese Fragen vielfach spontan und ohne größere theoretische Hintergrundkonzeption beantwortet und in gleicher Weise wurden Impulse häufig intuitiv umgesetzt. Es stellt sich somit jetzt einerseits die Frage nach bereits bewährten und erprobten Konzepten, die Zukunftspotential für die nächsten Jahre haben. Andererseits benötigen wir aber auch innovative neue Entwicklungen für ein effektives Lernen und Lehren mit digitalen Technologien. Dieses Minisymposium will das Spektrum für den Mathematikunterricht anhand der folgenden thematischen Schwerpunkte aufzeigen:Lernen & Lehren mit Technologie Es gilt die zahlreichen auf theoretischen Überlegungen und empirischen Untersuchungen basierenden Unterrichtsvorschläge konstruktiv, sinnstiftend und verstehensorientiert weiterzuentwickeln und zu evaluieren. Technologie-Entwicklung Es gilt digitale Angebote wie Apps, Lernvideos, digitale Schulbücher, Augmented und Virtual Reality mit Blick auf Praxisrelevanz weiterzuentwickeln und zu erproben. Blended-Learning / Distance-Learning Es gilt die zahlreichen Ansätze, Konzepte und Impulse zum Blended-Learning und Distance-Learning, welche z.B. im Zuge der Schulschließungen entwickelt und erprobt wurden, zu fundieren und weiterzuentwickeln.de
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/2003/41648
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.17877/DE290R-23491
dc.language.isodede
dc.publisherGesellschaft für Didaktik der Mathematik
dc.relation.ispartofBeiträge zum Mathematikunterricht 2022
dc.subjectDigitale Werkzeugede
dc.subjectTechnologiede
dc.subjectDistance-Learningen
dc.subject.ddc510
dc.titleMinisymposium 12: Digitalisierung und mathematisches Lernen in den Sekundarstufende
dc.typeTextde
dc.type.publicationtypeconferenceObjectde
dcterms.accessRightsopen access
eldorado.secondarypublicationfalsede

Files

Original bundle
Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
BzMU22_301.pdf
Size:
31.23 KB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description:
DNB
License bundle
Now showing 1 - 1 of 1
No Thumbnail Available
Name:
license.txt
Size:
4.85 KB
Format:
Item-specific license agreed upon to submission
Description:

Collections