Erfassung individueller Lerntrajektorien in einer digitalen Lernumgebung zum Ableitungsbegriff
dc.contributor.author | Bednorz, David | |
dc.contributor.author | Litteck, Kristin | |
dc.contributor.author | Sommerhoff, Daniel | |
dc.contributor.author | Heinze, Aiso | |
dc.date.accessioned | 2024-11-22T12:01:10Z | |
dc.date.available | 2024-11-22T12:01:10Z | |
dc.date.issued | 2024 | |
dc.description.abstract | Der Erwerb des Ableitungsbegriffs kann aus der Perspektive des individuellen Lernens über die Zeit betrachtet werden. Digitale Lernumgebungen ermöglichen es, individuelle Lerntrajektorien zu beschreiben und zu analysieren. Die Ergebnisse der vorliegenden Studie zeigen, dass Aufgabenbearbeitungen von Schüler*innen zur Erfassung individueller Lerntrajektorien für den Ableitungsbegriff genutzt werden können. Um individuelle Lerntrajektorien in ihrer Gesamtheit zu erfassen, müssen jedoch Bearbeitungsmuster identifiziert werden, für die sich beispielsweise maschinelles Lernen eignet. | de |
dc.identifier.uri | http://hdl.handle.net/2003/42860 | |
dc.identifier.uri | http://dx.doi.org/10.17877/DE290R-24693 | |
dc.language.iso | de | |
dc.publisher | Gesellschaft für Didaktik der Mathematik | de |
dc.relation.ispartof | Beiträge zum Mathematikunterricht 2024 | de |
dc.relation.ispartofseries | Beiträge zum Mathematikunterricht 57 | |
dc.subject | Sekundarstufe II | de |
dc.subject | Digitalisierung & Mathematik | de |
dc.subject | Analysis | de |
dc.subject.ddc | 510 | |
dc.title | Erfassung individueller Lerntrajektorien in einer digitalen Lernumgebung zum Ableitungsbegriff | de |
dc.type | Text | |
dc.type.publicationtype | ConferencePaper | |
dcterms.accessRights | open access | |
eldorado.secondarypublication | false |