Zu mathematischen Argumentationen eines Experten aus einer semiotischen Perspektive
dc.contributor.author | Seidel, Karen | |
dc.date.accessioned | 2018-02-20T10:59:06Z | |
dc.date.available | 2018-02-20T10:59:06Z | |
dc.date.issued | 2017 | |
dc.description.abstract | In Argumentationen unter in der Forschung tätigen Mathematikern kombiniert die erklärende Person Gesten, Sprache und Zeichen und verleiht damit unter anderem den concept images der verwendeten mathematischen Begriffe Ausdruck. Im Folgenden wird der Frage nachgegangen, inwiefern eine multimodale Analyse von erklärenden Phasen in Argumentationen von Experten mit dem Fokus auf Begriffsbildungsprozessen Aufschluss geben kann über operationale und strukturelle Vorstellungen von Begriffen (Sfard, 1991). | de |
dc.identifier.uri | http://hdl.handle.net/2003/36643 | |
dc.identifier.uri | http://dx.doi.org/10.17877/DE290R-18644 | |
dc.language.iso | de | |
dc.publisher | Gesellschaft für Didaktik der Mathematik | de |
dc.relation.ispartof | Vorträge auf der 51. Tagung für Didaktik der Mathematik - Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik vom 27.02 bis 03.03.2017 in Potsdam | de |
dc.subject.ddc | 510 | |
dc.title | Zu mathematischen Argumentationen eines Experten aus einer semiotischen Perspektive | de |
dc.type | Text | |
dc.type.publicationtype | conferenceObject | |
dcterms.accessRights | open access | |
eldorado.secondarypublication | false |