Positionierung und Planung im ersten Semester – Weichenstellung durch individuelles Feedback

dc.contributor.authorKallweit, Michael
dc.contributor.authorGriese, Birgit
dc.date.accessioned2016-03-01T13:45:24Z
dc.date.available2016-03-01T13:45:24Z
dc.date.issued2015
dc.description.abstractRückmeldungen zum eigenen Lernverhalten werden im Semesterverlauf in der Regel nur indirekt durch die wöchentlich korrigierten Übungsaufgaben gegeben. Beim Projekt MathePlus (www.rub.de/matheplus) an der Ruhr- Universität Bochum erhalten die Studierenden in verschiedenen Maßnahmen ein individuelles Feedback, u.a. mit elektronischen Hilfsmitteln und in persönlichen Gesprächen. Gemeinsam werden Strategien zur eigenen weiteren Lernorganisation verabredet. Die so gewonnenen Erkenntnisse fließen zudem in die Ausgestaltung der weiteren Betreuung ein.de
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/2003/34624
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.17877/DE290R-16677
dc.language.isode
dc.publisherGesellschaft für Didaktik der Mathematikde
dc.relation.ispartofBeiträge zum Mathematikunterricht 2015, 49. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik vom 09.02. bis 13.02.2015 in Basel
dc.subject.ddc510
dc.titlePositionierung und Planung im ersten Semester – Weichenstellung durch individuelles Feedbackde
dc.typeText
dc.type.publicationtypeconferenceObject
dcterms.accessRightsopen access

Files

Original bundle
Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
BzMU15_KALLWEIT_Feedback.pdf
Size:
305.37 KB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description:
DNB
License bundle
Now showing 1 - 1 of 1
No Thumbnail Available
Name:
license.txt
Size:
3.12 KB
Format:
Item-specific license agreed upon to submission
Description:

Collections