(Sprachliche) Handlungsoptionen - Wie Lehrpersonen in unterschiedlichen Stadien der Ausbildung Unterrichtssituationen wahrnehmen und gestalten
Date
2024
Authors
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
Gesellschaft für Didaktik der Mathematik
Alternative Title(s)
Abstract
Die Relevanz von Sprache im Mathematikunterricht ist unumstritten. Die Sprache dient unter anderem als Mittel, um das eigene Denken zu ordnen oder als Medium, um die Gedanken mit anderen zu teilen. In meinem Projekt werden (sprachliche) Handlungsmöglichkeiten von (angehenden) Lehrkräften aus zwei Unterrichtssituationen mithilfe eines Online-Fragebogens erhoben. Die Analyse der Transkripte orientiert sich an den Prinzipien der interpretativen (Unterrichts-)Forschung. Verschiedene Dimensionen situativer Reaktionen (Fachinhalt, Material, …) lassen sich so herausarbeiten.
Description
Table of contents
Keywords
Grundschule, Lehrerbildung (1., 2. und 3. Phase), Sprache & Mathematik, Arithmetik