Forschung zum Mathematischen Argumentieren – Ein deskriptiver Review von PME Beiträgen

dc.contributor.authorSommerhoff, Daniel
dc.contributor.authorUfer, Stefan
dc.contributor.authorKollar, Ingo
dc.date.accessioned2016-03-03T09:23:37Z
dc.date.available2016-03-03T09:23:37Z
dc.date.issued2015
dc.description.abstractDie Mathematik ist eine beweisende Wissenschaft. Mathematisches Argumentieren und Beweisen (MA&B) sind zentrale Aktivitäten der Mathematik und gehören zu den wichtigsten zu erlernenden Fähigkeiten im schulischen und universitären Bereich (Brunner, 2014). Gerade in der Sekundarstufe wurde der Fokus auf Argumentieren in den letzten Jahren weltweit durch curriculare Änderungen verstärkt, entsprechend ist MA&B auch innerhalb der Didaktik der Mathematik wieder zunehmend in den Forschungsmittelpunkt gerückt. In diesem Beitrag wird Argumentieren im Sinne Toulmins relativ offen verstanden, insbesondere werden auch nicht deduktives Schlussfolgern und Beweisen als Spezialfälle des Argumentierens verstanden (Reiss & Ufer, 2009).de
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/2003/34742
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.17877/DE290R-16795
dc.language.isode
dc.publisherGesellschaft für Didaktik der Mathematikde
dc.relation.ispartofBeiträge zum Mathematikunterricht 2015, 49. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik vom 09.02. bis 13.02.2015 in Basel
dc.subject.ddc510
dc.titleForschung zum Mathematischen Argumentieren – Ein deskriptiver Review von PME Beiträgende
dc.typeText
dc.type.publicationtypeconferenceObject
dcterms.accessRightsopen access

Files

Original bundle
Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
BzMU15_SOMMERHOFF_Review.pdf
Size:
239.43 KB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description:
DNB
License bundle
Now showing 1 - 1 of 1
No Thumbnail Available
Name:
license.txt
Size:
3.12 KB
Format:
Item-specific license agreed upon to submission
Description:

Collections