Visualisierungen von Brüchen in Schulbüchern: Kontinuierlich, diskretisiert oder diskret?

Loading...
Thumbnail Image

Date

2024

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

Gesellschaft für Didaktik der Mathematik

Abstract

Visualisierungen könnten Schüler:innen helfen, Brüche besser zu verstehen. Bisherige Studien zeigen, dass sich kontinuierliche Visualisierungen (ohne Unterteilungen) für einen effizienten Umgang mit Bruchgrößen besser eignen als diskretisierte (mit Unterteilungen) oder diskrete (getrennte Objekte). Diese Studie untersucht, wie häufig Schulbücher diese drei Arten von Visualisierungen verwenden. Die Analyse zeigt, dass die Schulbücher nur selten kontinuierliche Visualisierungen einsetzen, was nahelegt, dass sie das Potenzial von solchen Visualisierungen noch nicht vollständig nutzen.

Description

Table of contents

Keywords

Sekundarstufe I, Arithmetik, Darstellen

Citation

Collections