Visualisierungen von Brüchen in Schulbüchern: Kontinuierlich, diskretisiert oder diskret?

dc.contributor.authorSchwarzmeier, Sabrina
dc.contributor.authorKober, Alan
dc.contributor.authorObersteiner, Andreas
dc.date.accessioned2024-12-09T12:18:05Z
dc.date.available2024-12-09T12:18:05Z
dc.date.issued2024
dc.description.abstractVisualisierungen könnten Schüler:innen helfen, Brüche besser zu verstehen. Bisherige Studien zeigen, dass sich kontinuierliche Visualisierungen (ohne Unterteilungen) für einen effizienten Umgang mit Bruchgrößen besser eignen als diskretisierte (mit Unterteilungen) oder diskrete (getrennte Objekte). Diese Studie untersucht, wie häufig Schulbücher diese drei Arten von Visualisierungen verwenden. Die Analyse zeigt, dass die Schulbücher nur selten kontinuierliche Visualisierungen einsetzen, was nahelegt, dass sie das Potenzial von solchen Visualisierungen noch nicht vollständig nutzen.de
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/2003/43097
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.17877/DE290R-24929
dc.language.isode
dc.publisherGesellschaft für Didaktik der Mathematikde
dc.relation.ispartofBeiträge zum Mathematikunterricht 2024de
dc.relation.ispartofseriesBeiträge zum Mathematikunterricht 57
dc.subjectSekundarstufe Ide
dc.subjectArithmetikde
dc.subjectDarstellende
dc.subject.ddc510
dc.titleVisualisierungen von Brüchen in Schulbüchern: Kontinuierlich, diskretisiert oder diskret?de
dc.typeText
dc.type.publicationtypeConferencePaper
dcterms.accessRightsopen access
eldorado.secondarypublicationfalse

Files

Original bundle
Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
BzMU24_1321.pdf
Size:
765.22 KB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description:
DNB
License bundle
Now showing 1 - 1 of 1
No Thumbnail Available
Name:
license.txt
Size:
4.82 KB
Format:
Item-specific license agreed upon to submission
Description:

Collections