Erwartungs- und Wertüberzeugungen als Einflussfaktoren für die Leistung beim datenbasierten Modellieren

Loading...
Thumbnail Image

Date

2023

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

Gesellschaft für Didaktik der Mathematik

Abstract

Die situated expectancy-value-theory (SEVT) beschreibt den Einfluss von Erwartungs- und Wertüberzeugungen sowie von Kosten auf die Lernhandlungen und die Leistung von Schüler*innen (Eccles & Wigfield, 2020). Obwohl der situative Charakter dieser Überzeugungen in letzter Zeit stärker betont wird, spiegeln die Konstrukte in der SEVT vor allem dispositionale Einstellungen einer Person wider. Aussagen über das situative Erleben einer Lern- und Leistungshandlung sind im Rahmen der SEVT nur beschränkt möglich. Dies ist jedoch eine Stärke der Selbstbestimmungstheorie (SDT). Im Rahmen einer Lernumgebung werden aufgabenspezifische Erwartungsund Wertüberzeugungen und Faktoren der SDT untersucht, um interindividuelle Unterschiede in der Leistung beim datenbasierten Modellieren zu erklären. Dies ist auch ein wichtiger Schritt zur Integration zweier zentraler Motivationstheorien (SEVT und SDT), um ein einheitlicheren Verständnis der Struktur und den Wirkungsmechanismen motivationaler Variablen in Lern- und Leistungssituationen zu erlangen.

Description

Table of contents

Keywords

Motivation, Erwartungs-Wert-Theorie, Modellieren, Sek II, Modellieren, interdisziplinär, Leistung

Citation

Collections