Von der Diagnose zur Förderung – Nutzen von Kompetenzrastern zur Einzelförderung in der Grundschule

dc.contributor.authorHaberzettl, Nora
dc.date.accessioned2018-02-19T14:53:30Z
dc.date.available2018-02-19T14:53:30Z
dc.date.issued2017
dc.description.abstractIn der Grundschule als Ort für alle Kinder ist der Unterricht so zu gestalten, dass das gemeinsame Lernen ermöglicht wird und die individuelle Ausgangslage der einzelnen Kinder ihre Berücksichtigung findet. Dazu sind diagnostische Tätigkeiten der Lehrkraft im und außerhalb des Unterrichts unabdingbar. Für die Lehrkräfte stellt es eine besondere Herausforderung dar, aus Diagnoseergebnissen die für ein Kind passenden Förderziele abzuleiten und eine Fördermaßnahme zu planen, durchzuführen und zu evaluieren. Welchen Nutzen Kompetenzraster dabei haben können, wird in diesem Beitrag exemplarisch dargestellt.de
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/2003/36506
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.17877/DE290R-18507
dc.language.isode
dc.publisherGesellschaft für Didaktik der Mathematikde
dc.relation.ispartofVorträge auf der 51. Tagung für Didaktik der Mathematik - Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik vom 27.02 bis 03.03.2017 in Potsdamde
dc.subject.ddc510
dc.titleVon der Diagnose zur Förderung – Nutzen von Kompetenzrastern zur Einzelförderung in der Grundschulede
dc.typeText
dc.type.publicationtypeconferenceObject
dcterms.accessRightsopen access
eldorado.secondarypublicationfalse

Files

Original bundle
Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
BzMU-2017-HABERZETTL.pdf
Size:
1.02 MB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description:
DNB
License bundle
Now showing 1 - 1 of 1
No Thumbnail Available
Name:
license.txt
Size:
4.85 KB
Format:
Item-specific license agreed upon to submission
Description:

Collections