Konzeptuelles Verständnis und schematisierbare Fertigkeiten von Drittklässlern mit (nicht-)deutscher Familiensprache

Loading...
Thumbnail Image

Date

2014

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

Gesellschaft für Didaktik der Mathematik

Abstract

Nationale und internationale Studien zeigten wiederholt, dass Kinder mit Migrationshintergrund im Vergleich zu Lernenden ohne Migrationshintergrund geringere Leistungen in Mathematik erreichen (z.B. Niklas, Segerer, Schmiedeler & Schneider, 2012; Tarelli, Schwippert & Stubbe, 2012). Migrationsbedingte Leistungsunterschiedewerden einerseits durch Unterschiede im sozioökonomischen Status erklärt, andererseits geht Migration häufig mit einer vom Deutschen abweichenden Familiensprache einher.

Description

Table of contents

Keywords

Citation

Collections