Sprachliche Verdichtung durch Wortarten aus der Perspektive der Lehrkräfte im eigenen Mathematikunterricht

dc.contributor.authorHein, Kerstin
dc.date.accessioned2024-12-10T11:57:40Z
dc.date.available2024-12-10T11:57:40Z
dc.date.issued2024
dc.description.abstractSprachliche Verdichtung durch Wortarten wie Nominalisierungen ist eine der größten sprachlichen Herausforderungen im Mathematikunterricht. Der Beitrag gibt Einblicke in eine Studie über eine Lehrkräftefortbildung, die gerade diese sprachliche Herausforderung in den Blick nimmt. Hierbei werden Einblicke darin gegeben, welche Aspekte Lehrkräfte hierbei in den Blick nehmen und welche Aspekte verstärkt in Lehrkräftefortbildungen fokussiert werden sollten, um Lehrkräfte dazu zu befähigen, diese sprachlichen Herausforderungen zu identifizieren und ihre Lernenden dabei zu unterstützen diese zu bewältigen.de
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/2003/43248
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.17877/DE290R-25080
dc.language.isode
dc.publisherGesellschaft für Didaktik der Mathematikde
dc.relation.ispartofBeiträge zum Mathematikunterricht 2024de
dc.relation.ispartofseriesBeiträge zum Mathematikunterricht 57
dc.subjectLehrerbildung (1., 2. und 3. Phase)de
dc.subjectinterdisziplinärde
dc.subjectSprache & Mathematikde
dc.subject.ddc510
dc.titleSprachliche Verdichtung durch Wortarten aus der Perspektive der Lehrkräfte im eigenen Mathematikunterrichtde
dc.typeText
dc.type.publicationtypeConferencePaper
dcterms.accessRightsopen access
eldorado.secondarypublicationfalse

Files

Original bundle
Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
BzMU24_411.pdf
Size:
778.76 KB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description:
DNB
License bundle
Now showing 1 - 1 of 1
No Thumbnail Available
Name:
license.txt
Size:
4.82 KB
Format:
Item-specific license agreed upon to submission
Description:

Collections