Der mentale Zahlenstrahl in der Vorklasse - Eine Fallstudie

dc.contributor.authorBillion, Lara
dc.date.accessioned2024-11-22T12:46:10Z
dc.date.available2024-11-22T12:46:10Z
dc.date.issued2024
dc.description.abstractIm Beitrag wird ein Einblick in ein Einzelinterview mit einem Vorklassenkind im Rahmen des Projekts SEM (Sprache-Emotion-Mathematik) gegeben. Im Interview wird der Lernende, vor dem Hintergrund von langfristigen und kurzfristigen Einflüssen auf den Aufbau des mentalen Zahlenstahls, dazu angeregt gegebene Zahlsymbolkarten anzuordnen. Entgegengesetzt zu Aktivitäten in der fachintegrierten Sprachförderung des Projekts (kurzfristiger Einfluss) und der zu Hause gesprochenen Sprache (langfristiger Einfluss) legt der Lernende die Zahlsymbolkarten vertikal der Größe aufsteigend von unten nach oben.de
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/2003/42872
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.17877/DE290R-24705
dc.language.isode
dc.publisherGesellschaft für Didaktik der Mathematikde
dc.relation.ispartofBeiträge zum Mathematikunterricht 2024de
dc.relation.ispartofseriesBeiträge zum Mathematikunterricht 57
dc.subjectArithmetikde
dc.subjectDarstellende
dc.subjectSchnittstelle Kita und Grundschulede
dc.subject.ddc510
dc.titleDer mentale Zahlenstrahl in der Vorklasse - Eine Fallstudiede
dc.typeText
dc.type.publicationtypeConferencePaper
dcterms.accessRightsopen access
eldorado.secondarypublicationfalse

Files

Original bundle
Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
BzMU24_617.pdf
Size:
1.26 MB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description:
DNB
License bundle
Now showing 1 - 1 of 1
No Thumbnail Available
Name:
license.txt
Size:
4.85 KB
Format:
Item-specific license agreed upon to submission
Description:

Collections