Lernen im Begegnungs- und Begehungsraum „Synagoge“

dc.contributor.advisorGärtner, Claudia
dc.contributor.authorBettin, Natascha
dc.contributor.refereeRoebben, Bert
dc.date.accepted2017-03-20
dc.date.accessioned2017-07-20T06:53:59Z
dc.date.available2017-07-20T06:53:59Z
dc.date.issued2017
dc.description.abstractSchule soll auf eine gesellschaftliche Teilhabe vorbereiten sowie einen Beitrag zur Persönlichkeitsbildung leisten. Im Spiegel einer religionspluralen Gesellschaft spitzen sich diese Aufgaben für den Religionsunterricht auf einen Doppelauftrag zu. Es geht (1.) darum, Orientierung zu bieten bzw. eine persönlichkeitsbildende Auseinandersetzung mit dem eigenen (Nicht-)Glauben (intra) zu initiieren und (2.) darum, für einen angemessenen Umgang mit religiöser Vielfalt zu befähigen sowie zu einem besseren Verständnis Andersgläubiger (inter) zu führen. Diese Perspektive ist im religionspädagogischen Paradigma des interreligiösen Lernens wesentlich. In diesen Kontext lässt sich auch der Synagogenbesuch als ein derzeit von LehrerInnen in der Praxis des Religionsunterrichts präferiertes Lernsetting einordnen, welches im Rahmen dieser empirischen Studie beforscht worden ist. Die Ergebnisse der Evaluationsstudie zu Synagogenexkursionen im Religionsunterricht der Oberstufe, die als qualitativ-quantitative Forschung im Rahmen einer einstellungsbezogenen Didaktik interreligiösen Lernens realisiert worden ist, zeigen auf, dass ein dringender Bedarf besteht, Konzepte des Vorurteilsabbaus bzw. von Einstellungsänderungen religionsdidaktisch neu zu denken.de
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/2003/36027
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.17877/DE290R-18045
dc.language.isodede
dc.subjectInterreligiöses Lernende
dc.subjectIntrareligiöses Lernende
dc.subjectEinstellungsänderungde
dc.subjectSakralraumpädagogikde
dc.subjectSynagogenpädagogikde
dc.subject.ddc200
dc.subject.ddc230
dc.subject.rswkInterreligiöse Bildungde
dc.subject.rswkInterreligiöses Lernende
dc.subject.rswkEinstellungde
dc.subject.rswkEinstellungsänderungde
dc.subject.rswkSakralbaude
dc.subject.rswkSynagogede
dc.subject.rswkReligionspädagogikde
dc.titleLernen im Begegnungs- und Begehungsraum „Synagoge“de
dc.title.alternativeEine interdisziplinäre Evaluationsstudie im Rahmen qualitativ-quantitativer Einstellungsforschungde
dc.typeTextde
dc.type.publicationtypedoctoralThesisde
dcterms.accessRightsopen access

Files

Original bundle
Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
DissertationBettinEND12072017.pdf
Size:
59.27 MB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description:
DNB
License bundle
Now showing 1 - 1 of 1
No Thumbnail Available
Name:
license.txt
Size:
4.85 KB
Format:
Item-specific license agreed upon to submission
Description: