Die didaktisch orientierte Rekonstruktion als Methode zur Generierung normativer Wissensinhalt für Lehrkräfte

dc.contributor.authorHuget, Judith
dc.date.accessioned2023-07-06T16:22:31Z
dc.date.available2023-07-06T16:22:31Z
dc.date.issued2023
dc.description.abstractViele Mathematikdidaktiker*innen führen stoffdidaktische Methoden zur Generierung von Unterrichtssequenzen, Lernwegen oder didaktischen Konzepten durch. Die didaktisch orientierte Rekonstruktion ist ein Versuch der Systematisierung einer stoffdidaktischen Methodik. Folgende Grundannahmen wurden aufgrund des aktuellen Forschungsstandes getroffen: Wissen ist erlernbar und vernetzt; Fachwissen und fachdidaktisches Wissen ist nicht scharf trennbar; Unterscheidung von schulischem Fachwissen, schulbezogenem Fachwissen und akademischen Fachwissen (angelehnt an Dreher et al. 2018); Fachwissen kann in Faktenwissen und Metawissen unterteilt werden (Neuweg 2011); Schulmathematik ist Teil akademischer Mathematik.de
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/2003/41926
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.17877/DE290R-23763
dc.language.isodede
dc.publisherGesellschaft für Didaktik der Mathematik
dc.relation.ispartofBeiträge zum Mathematikunterricht 2022
dc.subjectStoffdidaktikde
dc.subjectMethodede
dc.subjectWissende
dc.subjectLehrkräftede
dc.subjectTheoriebildungde
dc.subject.ddc510
dc.titleDie didaktisch orientierte Rekonstruktion als Methode zur Generierung normativer Wissensinhalt für Lehrkräftede
dc.typeTextde
dc.type.publicationtypeConferencePaperde
dcterms.accessRightsopen access
eldorado.secondarypublicationfalsede

Files

Original bundle
Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
BzMU22 HUGET Stoffdidaktik.pdf
Size:
69.73 KB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description:
DNB
License bundle
Now showing 1 - 1 of 1
No Thumbnail Available
Name:
license.txt
Size:
4.85 KB
Format:
Item-specific license agreed upon to submission
Description:

Collections