Der 3D-Druck im regulären Mathematikunterricht: Kann eine kurze Fortbildung interne Barrieren bei Lehrkräften abbauen?

dc.contributor.authorWulff, Mira H.
dc.contributor.authorRadkowitsch, Anika
dc.contributor.authorHeinze, Aiso
dc.date.accessioned2024-12-09T13:48:55Z
dc.date.available2024-12-09T13:48:55Z
dc.date.issued2024
dc.description.abstractDer 3D-Druck gewinnt im Schulkontext zunehmend an Bedeutung. Ziel des vorliegenden Forschungsprojekts ist es, eine Einbindung der Technologie als Lernkontext in den regulären Mathematikunterricht zu ermöglichen. Dem Education-Research-Ansatz folgend wurden dafür Materialien entwickelt und optimiert und anschließend 18 Lehrkräften in Kurz-Fortbildungen vorgestellt. Resultate des Prä-Post-Vergleichs zeigen, dass mehr Lehrkräfte den Lernkontext genutzt haben und Bedingungsfaktoren insbesondere für Lehrkräfte mit einer ungünstigeren Selbstwirksamkeitserwartung bzgl. TPACK angeglichen werden.de
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/2003/43150
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.17877/DE290R-24982
dc.language.isode
dc.publisherGesellschaft für Didaktik der Mathematikde
dc.relation.ispartofBeiträge zum Mathematikunterricht 2024de
dc.relation.ispartofseriesBeiträge zum Mathematikunterricht 57
dc.subjectLehrerbildung (1., 2. und 3. Phase)de
dc.subjectDigitalisierung & Mathematikde
dc.subjectGeometriede
dc.subject.ddc510
dc.titleDer 3D-Druck im regulären Mathematikunterricht: Kann eine kurze Fortbildung interne Barrieren bei Lehrkräften abbauen?de
dc.typeText
dc.type.publicationtypeConferencePaper
dcterms.accessRightsopen access
eldorado.secondarypublicationfalse

Files

Original bundle
Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
BzMU24_1557.pdf
Size:
729.68 KB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description:
DNB
License bundle
Now showing 1 - 1 of 1
No Thumbnail Available
Name:
license.txt
Size:
4.82 KB
Format:
Item-specific license agreed upon to submission
Description:

Collections