Das „Organum mathematicum“: historisches Unterrichtsmaterial im zeitgemäßen anwendungsorientierten Mathematikunterricht
Loading...
Date
2017
Authors
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
Gesellschaft für Didaktik der Mathematik
Alternative Title(s)
Abstract
Der Einsatz der Geschichte der Mathematik im aktuellen Schulunterricht der Primar- und Sekundarstufe lohnt nicht nur hinsichtlich einer Einbettung der häufig auch in den Lehrbüchern thematisierten "großen Schöpfer" wie Thales von Milet oder Adam Ries. Gerade auch in den Arbeiten von zahlreichen weniger bekannten Mathematikern der Vergangenheit finden sich lohnende Ansätze, die zu einem aktiven Umgang und zu einer intensiven Auseinandersetzung mit Mathematik einladen. Dies soll im folgenden Beitrag am Beispiel des "Organum mathematicum", ein vom Jesuitenpater Athanasius Kircher (1602–1680) entwickeltes historisch-mathematisches Hilfsmittel, für verschiedene Stellen des Mathematikcurriculums kurz aufgezeigt werden. Exemplarisch werden dabei die sehr anschaulichen historischen Ausführungen zum Festungsbau genutzt.