Nutzungsmöglichkeiten von Math Trails für die fachdidaktische Forschung – Ansatzpunkte und Herausforderungen

dc.contributor.authorKöhler, Inken
dc.contributor.authorHeil, Cathleen
dc.contributor.authorRuwisch, Silke
dc.date.accessioned2023-07-06T15:50:19Z
dc.date.available2023-07-06T15:50:19Z
dc.date.issued2023
dc.description.abstractMath Trails sind (Stadt-)Spaziergänge, in denen Mathematik in der Umwelt entdeckt wird. Sie können an alle Orte führen, an denen mathematische Probleme besprochen und gelöst werden können. Dabei fördern Math Trails insbesondere die Modellierungskompetenz durch die Einbettung von mathematischen Problemen in die Umwelt (Buchholtz & Armbrust, 2018).de
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/2003/41925
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.17877/DE290R-23762
dc.language.isodede
dc.publisherGesellschaft für Didaktik der Mathematik
dc.relation.ispartofBeiträge zum Mathematikunterricht 2022
dc.subjectBegriffsverständnisde
dc.subjectDraußenunterrichtde
dc.subjectMath Trailde
dc.subjectRaum und Formde
dc.subject.ddc510
dc.titleNutzungsmöglichkeiten von Math Trails für die fachdidaktische Forschung – Ansatzpunkte und Herausforderungende
dc.typeTextde
dc.type.publicationtypeConferencePaperde
dcterms.accessRightsopen access
eldorado.secondarypublicationfalsede

Files

Original bundle
Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
BzMU22 KOEHLER MathTrails.pdf
Size:
101.57 KB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description:
DNB
License bundle
Now showing 1 - 1 of 1
No Thumbnail Available
Name:
license.txt
Size:
4.85 KB
Format:
Item-specific license agreed upon to submission
Description:

Collections